Vorschau - Impressum 3/2020
Open Air und neue Formate: Rückkehr in den Spielbetrieb
Während die einen Theater und Opernhäuser sich auf einen Spielzeitstart im Herbst vorbereiten, kehren andere schon jetzt zurück vor ihr Publikum. Seit Ende Mai werden Arbeits- und Probenabläufe verändert, die Zuschauer-, Arbeitsräume und Open-Air-Bühnen entsprechend eingerichtet. Die Freude auf Kulturerlebnisse scheint beim Publikum groß zu sein, die Kartenverkäufe sprechen für sich.
Wie arbeiten die Häuser unter den neuen Bedingungen?
Das „Fliegen“ auf der Bühne sicher realisieren
Was ist Besonderes zu beachten, wenn Arbeitsmittel zum szenischen Bewegen von Personen ausgewählt und verwendet werden? Wie kann der besondere szenische Vorgang, bei dem in der Regel das für allgemeine Arbeitsvorgänge tolerable Risiko überschritten wird, sicher stattfinden? Hierzu hat das DGUV- Sachgebiet „Bühnen und Studios“ mit der neuen DGUV-Information 215-320 „Arbeitsmittel zum szenischen Bewegen von Personen“ eine Hilfestellung zusammengestellt.
Britische Bühnen: Entwicklung eines Phänomens
Großbritannien ist anders als der „Kontinent“ – und hat deshalb auch die EU verlassen. Britische Sonderwege zeigen sich auch in der ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Ausgabe 3 2020
Rubrik: Service, Seite 80
von
Seit die Infektionszahlen rückläufig sind (seit Anfang Mai), werden die strikten Maßnahmen gelockert und Geschäfte, Friseure, Gastronomie und andere Dienstleister können unter Auflagen wieder öffnen. Auch Veranstaltungen sind im kleinen Rahmen in einigen Bundesländern wieder möglich. Von der Politik wird jedoch immer wieder betont, dass, solange es keinen Impfstoff...
It is 20th March. Dizzying news of the virus outbreak is causing rapid, unforeseen changes to public life. Most European countries have suddenly shut down all non-essential operations; we are expecting reports to the same effect from the UK any minute. That is when the Rotterdam Philharmonic Orchestra transmits one of the first lockdown clips from our industry: a...
The talk with Andrew Schneider took place at the midst of March, at the day when all theatres and other institutions were closed. The premiere of „remains“ had taken place at the last evening before the shutdown. We met in the historical Berlin-Mitte, from one day to the other a very quiet place quiet place, at the home of Sasha Waltz& Guests. The correspondence...