Schlichter Titel, große Vielfalt
Ursprünglich als einmalige Veranstaltung gedacht, hat sich die Showlight seit 1981 als international geschätzte Konferenz für professionelle Lichttechnik etabliert. In einem Vierjahres-Turnus treffen sich Experten aus unterschiedlichen Lichtbranchen – das Vortragsprogramm lebt von der enormen Vielfalt aus der Praxis, sei es von Theatern und Opern, TV-Sendungen oder dem Ausstellungsbereich. Wie professionell, offen und vielseitig die Lichtszene ist, hat unser Autor in Florenz erlebt.
Unter dem schlichten Namen „Showlight“ fand 1981 ein Kolloquium in London statt, das damals vom Bürgermeister eröffnet wurde. Lightdesigner aus dem Fernsehbereich, dem Theater und der Filmindustrie trafen sich zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch. Die Britischen Lichttechnischen Gesellschaften, der Kinematografie-Verband, die Fernsehtechnischen Vereinigungen, der Theatertechnik-Verband und nicht zuletzt die Vereinigung der Kameramänner und der TV-Lichtdesigner unterstützten diese Gründungsveranstaltung.
Es hieß von Anfang an ausdrücklich, man wolle kein regulärer Event sein und werden. Nur um diesen einen Austausch der Lichtschaffenden sollte es gehen. Vier Jahre später traf man sich dann doch in ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Ausgabe 4 2017
Rubrik: Thema: Messen & Ausstellungen, Seite 52
von Herbert Cybulska
Eine vergängliche Spielstätte
Das Kulturfestival Origen eröffnete Ende Juli einen roten, etwa 30 Meter hohen Theaterturm – auf dem Julierpass in 2300 Metern Höhe. Zur Einweihung und bis Mitte August wurde die Oper „Apokalypse“ des 2012 verstorbenen Bündner Komponisten Gion Antoni Derungs gespielt. In dem Werk erzählten skurrile Figuren, apokalyptische Reiter,...
Die zweite Ausgabe der internationalen Fachmesse mit Kongress fand dieses Mal vom 20. bis zum 22. Juni in den vorderen Hallen am Eingang Nord statt. Besucher und Aussteller zeigten sich zufrieden, und auch die Veranstalter, die Messe Berlin und als ideeller Träger und verantwortlich fürs Kongressprogramm die DTHG, zogen eine positive Bilanz. Die alle zwei Jahre...
As reported in BTR 3/2017, stage and costume designer rosalie sadly passed away on 12 June. In this issue, her associate and friend Peter Weibel pays tribute to her and her ground-breaking work, which opened new perspectives on opera, dance and theatre.
Classic stage design belongs to the genre of spatial art, i.e. sculpture and architecture. But it also involves...