Oper barrierefrei!
Die erste Aufführung der Oper mit den Beschreibungen für Menschen mit Sehbehinderung im Tiroler Landestheater fand am 30. April statt, am 13. Juni wurde das Angebot ein zweites Mal umgesetzt. „In der Audiodeskription werden alle visuellen Elemente der Oper wie das Bühnenbild, die Kostüme und Requisiten, vor allem aber das Bühnengeschehen beschrieben und die deutschen Übertitel vorgelesen“, erklärt Marco Agnetta, unter dessen Leitungen die Studierenden der Translationswissenschaft die Audiodeskription (AD) zur Oper entwickelten.
Die deutsche Audiobeschreibung der Oper von Pjotr Iljitsch Tschaikowski kann über eigens dafür vorgesehene Headsets mitgehört werden.
Diese lassen sich auf allen Plätzen am Parkett im Großen Haus nutzen. Menschen mit Sehbehinderung können die Tickets mit einer Rabattierung von 40 Prozent erwerben. Dies gilt ebenso für die Karte für die Begleitperson.
Inszenierungen für alle zugänglich machen
Das innovative Pilotprojekt für Inklusion im Kulturbereich entstand in enger Kooperation der verantwortlichen Lehrenden und Studierenden der Translationswissenschaft mit Diana Merkel, Dramaturgin für Musiktheater und Schauspiel am Landestheater, sowie dem Referat für ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
BTR Ausgabe 3 2025
Rubrik: Beruf und Bildung, Seite 69
von Tiroler Landestheater
„Faust 1 & 2“
Ein Abend voller visueller Effekte: Goethes Werk läuft am Schauspiel Frankfurt in einer Fassung von Jan-Christoph Gockel und Claus Philipp. Die Reise von Faust und Mephisto geht durch die „große“ und „kleine Welt“. Die Inszenierung verortet diese Berg- und Talfahrten in einem Vergnügungspark. In einer „rauschhaften und gleichzeitig bitterbösen Fahrt“...
01. Erfolgreicher Messeauftritt von Astera Deutschland
Astera Deutschland zieht eine positive Bilanz aus der Teilnahme an der Showtech 2025 in Berlin. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stand der neue QuikSpot – ein kompakter LED-Scheinwerfer, der durch seine hohe Lichtleistung, flexible Einsatzmöglichkeiten und einfache Integration in bestehende Systeme überzeugte....
Nach Corona haben sich die Technischen Direktor:innen wieder zusammengefunden und treffen sich seitdem regelmäßig in unterschiedlichen Formaten. Ein initiales Treffen fand zunächst im Februar 2024 in Hannover statt, dem folgte im Juni des gleichen Jahres ein Treffen bei der Bühnentechnischen Tagung (BTT) in Bochum. Daraus hat sich in der Zwischenzeit ein üblicher...
