Neu belebt

Bühnentechnische Rundschau - Logo

Wie wird Theatergeschichte lebendig erhalten oder wiederbelebt? Dazu stellen wir in dieser Ausgabe Projekte aus ganz unterschiedlichen Bereichen vor. Eingangs dürfen Sie sich an opulenten Aufnahmen und historischen Zeichnungen zur Fülle des Barocktheaters erfreuen: Das Markgräfliche Opernhaus Bayreuth von 1748 wurde im April wiedereröffnet. Im Zuge der Sanierung für den Museumsbetrieb ist eine Gassenbühne nach einem Bühnenbildentwurf von Carlo Galli da Bibiena rekonstruiert und teilweise neu interpretiert worden.

Im Markgräflichen Opernhaus wurde viel Holz verbaut, aber auch andernorts hat das klassische Material jetzt wieder Konjunktur. So wurde in Avignon ein komplettes Theater aus Holz errichtet – die Ersatzspielstätte für das in Sanierung befindliche Opernhaus. Aus Spar- aber auch aus historischen Gründen wurden für die Bestuhlung nicht mehr verwendete Sessel diverser europäischer Opernhäuser gesammelt und verleihen dem Saal besonderen Charme. Dass Holz wieder als Baumaterial für Opern genutzt werden kann, hat natürlich auch mit verbesserten Möglichkeiten des Brandschutzes zu tun. Manchmal haben diese aber auch schwerwiegende Folgen, wie Überflutungen der letzten Zeit zeigten. ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Ausgabe 3 2018
Rubrik: Auftakt, Seite 1
von

Vergriffen
Weitere Beiträge
Große Marken und kleine Manufakturen

In diesem Jahr fand die Light + Building vom 18. bis zum 23. März in Frankfurt statt. Der Zweijahresrhythmus der wichtigsten Messe der Branche bestimmt den Takt von neuen Entwicklungen in der Welt der Leuchten. Die Märkte sind in Bewegung, zeigte auch der Gang über die Prolight + Sound, die vom 10. bis zum 13. April veranstaltet wurde. Von etablierten, großen...

From a historical cinema to a modern multi-purpose hall

Paolo Trovato, a managing director of the Italian stage construction company Decima 1948, talks below about his current project, the Teatro Radar in Monopoli, a tourist resort in southern Italy. A remarkable aspect of the small but beautiful hall is its ability to be transformed from a hall with a completely level floor to a theatre with a range of different...

Eingebaute Geschichte: die Recycling-Oper

Ersatztheater liegen im Trend, genau wie Holz als Baustoff. In Avignon treffen sich beide Faktoren in der Opéra Confluence, zu deutsch Zusammenfluss: Als Ersatz für die Oper im Zentrum, die zwei Jahre lang renoviert wird, steht vor den Toren der Stadt der wiederverwendbare Bau aus Holzträgern und Profilblechhülle, mit Inneneinrichtung aus zweiter Hand. Leicht,...