Mode und Revolte – Musik erzählt
Musik ist Kommunikation. Musik ist Lebensgefühl. Musik ist Rebellion – ob der Swing der 1920er-Jahre, die Beat-Ära, Punk, die Neue Deutsche Welle, Techno oder Hip-Hop. Die unterhaltsame Wanderausstellung „Oh jeah! Popmusik in Deutschland“ ist noch bis zum 16. September in Berlin zu sehen. Sie lädt ein in die bunte Welt der Populärmusik an Sound-Stationen, mit Radio- und Filmbeiträgen und vielen originalen Exponaten aus Ost und West – und erzählt zugleich Zeit- und Mediengeschichte.
Im Erdgeschoss des Lichthofs ziehen drei kleine Roboter still ihre Kreise, begrüßen die Besucher per Display und mit blecherner Stimme. Über ihnen schallen menschliche Stimmen durch das weite Atrium. Vor allem Schulklassen und Berlin-Besucher sind an diesem Freitagmorgen im Museum für Kommunikation in Berlin unterwegs. Vom Faustkeil bis zum Smartphone lassen sich hier Meilensteine und 2000 Jahre Geschichte der Kommunikation entdecken. In der Dauerausstellung wird Kommunikation, die so selbstverständlich ist, zum bewussten Erlebnis. Den Grundlagen und Techniken der Nachrichtenübertragung kann man sich auf den umliegenden Etagen spielerisch nähern: eine Vielzahl von interaktiven Stationen laden ein – mit ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
In “Medea²”, the Theater Osnabrück and the Teatro Avenida Maputo take the Medea myth from its ancient beginnings into the modern age. Director Dominique Schnitzler staged the bloodthirsty drama with actors from both ensembles. In this production, a black Medea in Germany meets her mirror image – a white Medea in Mozambique. A wall in the middle both connects and...
Begleitend zur Light + Building findet in Frankfurt/Main und Offenbach alle zwei Jahre die Luminale statt, ein Lichtfestival, das in der ganzen Stadt veranstaltet wird. Im Fokus steht Licht- und Medienkunst, die sich unterschiedlicher Formate und Verfahren wie Videomapping, Fotografie, Installation oder Multimedia bedient. Unser Autor stellt einige dieser...
Ersatztheater liegen im Trend, genau wie Holz als Baustoff. In Avignon treffen sich beide Faktoren in der Opéra Confluence, zu deutsch Zusammenfluss: Als Ersatz für die Oper im Zentrum, die zwei Jahre lang renoviert wird, steht vor den Toren der Stadt der wiederverwendbare Bau aus Holzträgern und Profilblechhülle, mit Inneneinrichtung aus zweiter Hand. Leicht,...