Magazin 3/2018
Technik aus dem Jahr 1978 wird saniert
Das Theater Altenburg kann u. a. seine bühnentechnischen Anlagen sanieren und erneuern. Landesmittel von 8 Millionen Euro und 2,6 Millionen Euro vom Kreis Altenburger Land stehen zur Verfügung. Die bühnentechnischen Einrichtungen stammen von 1978. Sie weisen nach fast 40 Jahren große Mängel auf und entsprechen nicht mehr heutigen Vorschriften.
Zudem soll es bald möglich sein, die vom Theater Gera nach Altenburg transportierten Bühnenbilder schneller und einfacher bewegen zu können.
Geplant ist ein Containerverladegerüst, das direkt am Verwaltungsgebäude andockt. Eine Direktanlieferung gibt es bisher nicht. Unterschiedliche Bauhöhen der einzelnen Zugänge erschweren den Transport zusätzlich. Die Baumaßnahmen sollen im Sommer 2019 starten und werden mindestens anderthalb Jahre dauern. In dieser Zeit muss das Theater komplett schließen, eine Wiedereröffnung ist zum 150-jährigen Jubiläum des Hauses im Januar 2021 geplant. Der Spielbetrieb wird bis dahin auf alternative Spielstätten ausweichen.
Klassische Musik im virtuellen Raum
Einmal mitten im Orchester stehen und dem Dirigenten über die Schulter schauen? Mit einem Klick den ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Martialische Musik zu Texten mit Tiefgang, das schätzen die Fans an Imagine Dragons. Mit dem dritten Album „EVOLVE“ zeigt sich die Band experimentierfreudiger als bisher. Und die Bühnenshow für ihre Welttournee überrascht mit einem futuristischen Look aus Lichteffekten. Der Lichtgestalter und Bühnenbildner Mitchell Schellenger setzt auf ein Lichtkonzept aus klaren...
Begleitend zur Light + Building findet in Frankfurt/Main und Offenbach alle zwei Jahre die Luminale statt, ein Lichtfestival, das in der ganzen Stadt veranstaltet wird. Im Fokus steht Licht- und Medienkunst, die sich unterschiedlicher Formate und Verfahren wie Videomapping, Fotografie, Installation oder Multimedia bedient. Unser Autor stellt einige dieser...
„Das deutsche Theatersystem ist weiß, männlich, heterosexuell. Das ist schon ziemlich langweilig“, sagte die Regisseurin Pınar Karabulut vor zwei Jahren auf dem Festival radikal jung. Dennoch unterscheidet es sich vom Mainstream und war im April wieder ein Fest für die Sinne, auf dem rund 5500 Menschen diskutierten und feierten. Zum 14. Mal brachte das Münchner...