Lebendige Geschichte und Denkmalschutz

Die neue Videomapping-Show „Vibrations“ im Papstpalast von Avignon

Bühnentechnische Rundschau - Logo

Der weltberühmte Papstpalast in Avignon hat von jeher die Fantasie angeregt. Die bisherige Ton- und Lichtshow zur Geschichte war in die Jahre gekommen. Nun vermittelt das „HistoPad“ per Tablet die Geschichte, und die Videomapping-Show „Vibrations“ beeindruckt im großen Ehrenhof mit Outdoor-Animation in 360 Grad. Da das Gebäude zum Weltkulturerbe gehört, bedeutete das für den Einbau auch: Videoprojektoren etc. müssen in den engen Gemäuern nicht nur installiert, sondern auch versteckt werden. 

Avignon macht mobil.

Direkt am Stadttor, noch vor den historischen Mauern, empfängt die Stadt ihre Besucher derzeit mit einer Großbaustelle: Im Juni 2019 wird hier die Straßenbahnlinie eingeweiht. Und auch im Heiligen Gral der Stadt, dem Papstpalast, hält moderne Technologie Einzug. Im August, wenn das Festival d’Avignon sein künstlerisches Aushängeschild, den Ehrenhof des Papstpalasts, wieder den vorwiegend internationalen Touristen überlässt, jenen also, die weder Theater noch Tanz, sondern historische Architektur sehen wollen, beginnt bei Einbruch der Dunkelheit ein visuelles Spektakel, das die Innenmauern des berühmten Ehrenhofs bespielt. Seit diesem Jahr ist es „Vibrations“, eine neue ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Ausgabe 5 2018
Rubrik: Thema: Festspiele, Seite 38
von Thomas Hahn

Weitere Beiträge
Von Pyrotechnik bis Origami

Mit einer Rekordauslastung endeten die diesjährigen Bregenzer Festspiele: In den Opernaufführungen „Carmen“, „Beatrice Cenci“ und „Das Jagdgewehr“ wird der Tod dreier starker Frauen, die auf je unterschiedliche Weise versuchen, gesellschaftliche Grenzen zu überschreiten und sich dabei schuldig machen, effektvoll in Szene gesetzt. Imposant, prunkvoll und klug...

Das Ziel: ein kompakter Zuschauerraum

Bei einem perfekten Theater ist das Wichtigste die direkte Beziehung zwischen Darsteller und Publikum, findet Architekt Steve Tompkins und entwarf mit seinem Team ein modulares Theater als Prototyp für einen kompakten Zuschauerraum. Er hatte Glück und fand einen Auftraggeber für seine Idee. Das private Bridge Theatre wurde in ein schon fertiges Wohnhaus gesetzt –...

Ein akustisches Gesamterlebnis

Zum Ende der Spielsaison 2017/18 wurde die Tango-Oper „María de Buenos Aires“ des Argentiniers Astor Piazzolla auf der Schlossbergbühne der Grazer Kasematten aufgeführt. Im Auftrag der Opernhaus Graz GmbH schuf Rohde Acoustics dazu eine Akustik, die den 600 Besuchern eine exakte Lokalisation der Künstler und den Höreindruck eines Opernsaals bot – trotz des mit rund...