Kehraus und Neuanfang an der Volksbühne

Intendantenwechsel im Haus am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin

Bühnentechnische Rundschau - Logo

1992 trat Frank Castorf als Intendant der Volksbühne an, jetzt endete sein Vertrag nach mehreren Verlängerungen endgültig zum 31. Juli 2017. 25 Jahre lang wurde in dem Haus Theatergeschichte geschrieben. Umfangreiche Sanierungen und ein engagiertes technisches Team sorgten für die Umsetzung der künstlerischen Ideen. Dessen Expertise und auch die der Werkstätten ist jetzt besonders gefragt, wenn Chris Dercon, der neue Intendant, mit seinem Team einzieht. Ein Besuch beim „Kehraus“.

Anfang Juli, ein paar Tage nach dem emotional aufgeladenen großen Abschiedsfest im und um das Haus am 1. Juli, herrscht so etwas wie Katerstimmung. Vor dem Gebäude wird gerade Rollrasen verlegt, um das Loch, das die ausgegrabene Skulptur des sogenannten Räuberrades geschlagen hat, zu füllen. Wochenlang hatte der Verbleib dieses von dem 2015 verstorbenen Bühnenbildner Bert Neumann entworfenen und von dem Skulpteur Rainer Haußmann angefertigten Rades für groteske Auseinandersetzungen gesorgt. Gehört das Kunstwerk dem Künstler, den Erben, der Öffentlichkeit oder der Volksbühne? Das laufende Rad, das zum weltweit bekannten Logo des Hauses wurde, zierte alles, was im Haus produziert wurde – von Programmen bis ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Ausgabe 4 2017
Rubrik: Foyer: Aktuell, Seite 6
von Karin Winkelsesser

Weitere Beiträge
Magie aus Raum und Licht schaffen

Am 12. Juni verstarb die Bühnen- und Kostümbildnerin rosalie, wir veröffentlichten die traurige Nachricht in Heft 3. Peter Weibel, Freund und künstlerischer Begleiter, würdigt die Künstlerin als Wegbereiterin für einen neuen Blick auf Oper, Tanz und Theater. Sie hatte sich immer mehr von der Bühnen- zur Lichtkünstlerin entwickelt und für ihre Installationen und...

Produkte & Firmen 4/2017

01. Neues Standkonzept, neue Produkte

Harlequin Floors präsentierte sich auf der diesjährigen internationalen Fachmesse für Bühnen- und Eventtechnik, der StageISetIScenery, mit einem neuen Standkonzept und einer Reihe neuer Produkte. Unter anderem hat Harlequin Floors die Weiterentwicklung des etablierten Tanzschwingbodensystem LIBERTY vorangetrieben. Dieser ist...

Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine

Die Steuerpulte und insbesondere deren Bedienoberfläche stellen die Verbindung zwischen Mensch und Maschine her. Mit der Mechanisierung der bühnentechnischen Einrichtungen hat sich die Arbeit der Maschinisten einschneidend geändert. Wie sollte eine Bedienoberfläche gestaltet sein, die einerseits die Komplexität der Arbeitsabläufe erfasst, gleichzeitig aber leicht...