Immersiver Sound und Theater
Neben dem Kino als Anwendungsbereich für 3D-Sound-Systeme öffnet sich auch die Theaterwelt zunehmend für den dreidimensionalen Klang. Immerhin gibt es im deutschsprachigen Raum über 400 Theater – eine interessante Branche mit viel Potenzial für Entwickler und Hersteller also. Welche immersiven Sound-Systeme gibt es heute, die am Theater eingesetzt werden können? Möglichkeiten für einen optimalen Raumklang und ihre Grenzen zeigt dieser Überblick.
War noch vor 20 Jahren das Betätigungsfeld für Tonschaffende am Theater vergleichsweise überschaubar, so hat sich dies im Laufe der vergangenen Jahre grundlegend geändert – das Anforderungsprofil an diesen Beruf ist ebenso vielfältig wie komplex. Natürlich steht die Betreuung der zahlreichen Vorstellungen im Zentrum ihrer Aufmerksamkeit, aber ehe es zu einer Premiere kommen kann, gibt es viel zu tun: Probenbetreuung und Studioarbeit, Recording aller Art und die Entwicklung und ständige Adaption eines Sounddesign-Konzepts, das den künstlerischen Ansprüchen der jeweiligen Produktion optimal angepasst sein muss. Dabei will nicht nur jede Produktion individuell betreut sein (der Workflow der Tonabteilung kann zwischen verschiedenen ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
BTR Ausgabe 5 2018
Rubrik: Thema: Ton, Seite 54
von
34 Produktionen und Projekte, davon 18 Eigen- und Koproduktionen sowie 16 Uraufführungen, Neuinszenierungen, Europa- und Deutschlandpremieren sowie Installationen präsentierte die diesjährige Ruhrtriennale vom 9. August bis zum 23. September in den ehemaligen Industriearchitekturen des Ruhrgebiets. Die erste Ausgabe in der dreijährigen Intendanz von Stefanie Carp...
Bei einem perfekten Theater ist das Wichtigste die direkte Beziehung zwischen Darsteller und Publikum, findet Architekt Steve Tompkins und entwarf mit seinem Team ein modulares Theater als Prototyp für einen kompakten Zuschauerraum. Er hatte Glück und fand einen Auftraggeber für seine Idee. Das private Bridge Theatre wurde in ein schon fertiges Wohnhaus gesetzt –...
This year’s seemingly endless hot summer was a dream to some but a nightmare to others. To the operators of open-air theatres, it was certainly a boon. Outdoor drama has been popular ever since the plays of Ancient Greece, performed in settings that blended man-made architecture with the natural surroundings. Later, the enclosed theatres of the baroque era retained...
