„Ich höre auch mit den Augen“
„mono / industriell“ heißt die Klanginstallation, die Denise Ritter für das groß angelegte, städteübergreifende Ausstellungsprojekt „Kunst & Kohle“ realisiert hat. Gezeigt wurde die Arbeit im Skulpturenmuseum Glaskasten Marl. Das war eines von 17 Museen im Verbund der RuhrKunstMuseen, die das Ende des Steinkohlebergbaus im Ruhrgebiet mit der Schau „Kunst & Kohle“ in rund 150 künstlerischen Positionen thematisiert haben. Unsere Autorin sprach mit der Künstlerin über ihre Arbeiten.
Denise Ritter schreibt in ihrem Text „Stille im Streb“, den sie für den Ausstellungskatalog zu ihrer Arbeit „mono / industriell“ verfasst hat: „November 2017. Mit der Seilfahrt, bei der ich mit 30 Stundenkilometern in eine Teufe von 1200 m unter die Erde rausche, mache ich eine Reise ins Karbon – in jene versteinerte Landschaft, die vor 300 Millionen Jahren große Sumpfgebiete mit baumhohen Farnen und Schachtelhalmen, Schuppen- und Siegelbäumen darstellte. Über unvorstellbar lange Zeit und unter hohem Druck entstand daraus Steinkohle, während nebenbei Kontinente zerfielen und sich neu zusammensetzten, Gebirge sich auffalteten und wieder abgetragen wurden. In diese fossile Welt hat sich der Mensch ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
BTR Ausgabe 5 2018
Rubrik: Thema: Ton, Seite 62
von Antje Grajetzky
Der Technische Direktor der Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin (KBB) und Technische Leiter der Berliner Festspiele, Andreas Weidmann, ist im August tödlich verunglückt. Das Haus der Berliner Festspiele wurde nach verschiedenen Stationen seit 2003 sein zweites Zuhause, das Theatertreffen war stets ein Highlight seiner vielfältigen Aktivitäten. Alle schätzten...
Whenever we argue about what makes the perfect theatre, we can usually agree that its primary purpose is to conjure the best possible relationship between actors and audience. What makes some better than others in conducting energy and generating atmosphere is more debatable, but I would argue that irrespective of scale or style, chief amongst the essential...
This year’s Bayreuth festival was cast under the spell of the colour blue. Internationally acclaimed artists’ duo Neo Rauch and Rosa Loy spent six years designing the stage set for the new production of ‘Lohengrin’, in which time they gave intense consideration not only to the piece but to the entire world of opera. The result was a huge cyclorama, all in blue,...
