Gekommen, um zu bleiben
Die zweite Ausgabe der internationalen Fachmesse mit Kongress fand dieses Mal vom 20. bis zum 22. Juni in den vorderen Hallen am Eingang Nord statt. Besucher und Aussteller zeigten sich zufrieden, und auch die Veranstalter, die Messe Berlin und als ideeller Träger und verantwortlich fürs Kongressprogramm die DTHG, zogen eine positive Bilanz. Die alle zwei Jahre stattfindende Messe hat sich in Berlin etabliert.
Die erste Ausgabe der Stage|Set|Scenery in Berlin war 2015 ein Wagnis gewesen.
Denn die Messelandschaft ist in Veränderung begriffen, da vor allem die kleineren mittelständischen Betriebe genau hinschauen, bevor sie sich für die Teilnahme an einer Messe entschließen, die ja mit hohem Kosten- und Personalaufwand verbunden ist. Aber die Stage|Set|Scenery ist neben den Pariser JTSE derzeit die einzige Messe in Europa, die sich im Kernbereich in dieser Größenordnung der Theatertechnik mit den dazugehörenden Gewerken widmet und damit die entsprechenden Fachbesucher und potenzielle Kunden anzieht. So fanden sich die sogenannten Key Player der Branche wieder oder zum ersten Mal in Berlin ein, um ihre Produkte zu präsentieren. Die Fachbesucher erwartete neben der Messe ein ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Ausgabe 4 2017
Rubrik: Thema: Messen & Ausstellungen, Seite 44
von Iris Abel und Karin Winkelsesser
1992 trat Frank Castorf als Intendant der Volksbühne an, jetzt endete sein Vertrag nach mehreren Verlängerungen endgültig zum 31. Juli 2017. 25 Jahre lang wurde in dem Haus Theatergeschichte geschrieben. Umfangreiche Sanierungen und ein engagiertes technisches Team sorgten für die Umsetzung der künstlerischen Ideen. Dessen Expertise und auch die der Werkstätten ist...
Aktuelle Sanierungsbeispiele mit explodierenden Kosten auf der einen Seite, marode und ungepflegte Häuser auf der anderen Seite – unsere Theaterlandschaft präsentiert sich in einem äußerst heterogenen Bild. Der Autor hat als Technischer Direktor viele Erfahrungen im Umgang mit Planern, Behörden und Intendanten gesammelt. Er regt zu engagiertem Handeln an – aber...
Die Steuerpulte und insbesondere deren Bedienoberfläche stellen die Verbindung zwischen Mensch und Maschine her. Mit der Mechanisierung der bühnentechnischen Einrichtungen hat sich die Arbeit der Maschinisten einschneidend geändert. Wie sollte eine Bedienoberfläche gestaltet sein, die einerseits die Komplexität der Arbeitsabläufe erfasst, gleichzeitig aber leicht...