Gefahren erkennen
LED-Videowalls sind bei Events und Großveranstaltungen ein visuelles Highlight. Doch der Aufbau der Videowände bringt Sicherheitsrisiken mit sich, die das Personal in ihrem Arbeitsalltag eventuell gefährden. Mit den richtigen Vorkehrungen können Arbeitgeber die Risiken für ihre Techniker minimieren und deren Arbeitssicherheit erhöhen.
Aus 30 Jahren Event-Erfahrung heraus weiß Screen Visions, dass beim Aufbau von LED-Wänden zunächst die gleichen Risiken wie bei jedem Veranstaltungsaufbau eine Rolle spielen.
Diese reichen von Gefahren durch Fahrzeuge bis hin zur Absturzgefahr bei Arbeiten in der Höhe. Beispiele für solche Sicherheitsrisiken im Arbeitsalltag gibt es viele: Herumfahrende Gabelstapler oder Lkws, deren Fahrer oft unter Zeitdruck arbeiten, können andere Arbeiter übersehen und dadurch gefährden. Zudem warnt Screen Visions, dass herunterfallende Ladung Techniker verletzen kann. Auch die Arbeit in der Höhe birgt Gefahren: Absturzunfälle und Verletzungen durch herabfallende Gegenstände sind dabei keine Seltenheit. Veranstaltungen im Outdoor-Bereich sind sehr beliebt, doch auch hier gibt es weitere Sicherheitsrisiken beim Aufbau. „Wenn bei Wind und Wetter die LED-Videowalls ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Sonderband 2019
Rubrik: Thema: Technologie, Seite 108
von
The Museum für Kommunikation in Berne has taken on a bold concept with its exhibition “Sounds of Silence”, which runs until 7 July 2019. An acoustic experiment, more aural experience than classic exhibition, it deals with a scarce resource – silence. And it marks the Swiss debut for an immersive sound system. Visitors to the visually pared-down space can approach...
Im Februar dieses Jahres bekam Budapest einen weiteren kulturellen Ort. Im Millenáris Park in Buda wurde in der ehemaligen Industriehalle der Ganz-Werke im Gebäude E das rund 7000 m² umfassende neue Zuhause des Nationalen Tanztheaters errichtet. Die dreischiffige Halle eignete sich für den Einbau zweier Säle sowie diverser Proben- und Nebenräume. Die Kosten des vom...
Die Mittel sind zugesagt, der Bauantrag ist eingereicht – es geht voran mit dem geplanten Neubau der Theaterwerkstätten in Hannover. Damit betreten die Niedersächsischen Staatstheater auch Neuland: Es ist das erste große Bauprojekt der öffentlichen Hand in Niedersachsen, bei dem die neue Methode des Building Information Modeling (BIM) angewendet wird – die...