Editorial 4/2017
Changes
Changes – thinking of the weather this summer, the word has an undeniably negative overtone. But changes can also be positive, signalling motion and progress. Nevertheless, there is a huge desire for stability, not only where the weather is concerned. When change happens as fast and furiously as today, we hang on tighter to what we know. Take the friends of Berlin’s Volksbühne theatre, for instance, who would have liked to keep artistic director Frank Castorf at the theatre indefinitely. But change is coming to the Volksbühne, too, as we report in this issue.
The work of rosalie, who passed away this June, was constantly changing and evolving. A stage-art innovator whose stage design evolved into light installations, rosalie raised the importance of light and space. Some new ideas in the field were impressively demonstrated at this summer’s festivals, such as Sommerszene Salzburg and the Thunersee festival.
The reports in this issue’s Fokus also testify to many changes. Several of them concern current renovation projects, some of them problematic. New buildings are planned in Rostock, Nuremberg, Stuttgart, Augsburg, Frankfurt am Main and Bonn. Lessons seem to have been ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Ausgabe 4 2017
Rubrik: English texts, Seite 99
von
Auf dem See: „Carmen“ bei den Bregenzer Festspielen
Die Neuinszenierung für die Seebühne der Bregenzer Festspiele hielt für die Besucher, aber auch für technisch Interessierte viele Superlative bereit. Für die Inszenierung von Kasper Holten schuf Es Devlin ein extravagantes Bühnenbild: Gigantische Spielkarten in nackten Händen dienen gleichfalls als...
Feuer und Flamme gehören in Frankreich fest zur szenografischen Kultur. Es lodert sowohl unter den Füßen von Tangotänzern als auch in den Höhen des Eiffelturms. Künstlerische Ensemble wie Groupe F oder Kompanie Bilbobasso haben sich auf Feuereffekte spezialisiert und sich mit ihrem hochspezifischen Know-how einen lukrativen Markt erobert. Von gigantischen Pyroshows...
Ursprünglich als einmalige Veranstaltung gedacht, hat sich die Showlight seit 1981 als international geschätzte Konferenz für professionelle Lichttechnik etabliert. In einem Vierjahres-Turnus treffen sich Experten aus unterschiedlichen Lichtbranchen – das Vortragsprogramm lebt von der enormen Vielfalt aus der Praxis, sei es von Theatern und Opern, TV-Sendungen oder...