kassel: johannes wieland «you will be removed»

Tanz - Logo

Bereits seit der Spielzeit 2006/07 vertritt Johannes Wieland als Tanzdirektor in Kassel ein Tanztheater der älteren Prägung, auch wenn sich seine Choreografien zu einiger Vehemenz und Prägnanz aufraffen können. In geschmeidiger Dramaturgie, die mal Raum für ein ausgedehnteres Solo lässt, mal mit energiegeladenem, vorrückendem Ensemble auftrumpft, sind Wielands Stücke kompakt, vermeiden Durchhänger und setzen in erster Linie auf wuchtigen Tanz und auf Ausführende, die bei erheblichem Körpereinsatz blaue Flecken und Schürfwunden nicht scheuen.

«You will be removed» heißt der neue, 75-minütige Abend in Kassels Schauspielhaus. Ist das eine Drohung? Wielands Tänzer, allesamt Unbehauste, scheinen eingeschlossen. Sie bewegen sich durch ein leeres Schwimmbecken in der Bühne von Momme Röhrbein. An der Rückwand mahnt die Schrift: «Danger Deep End». Es gibt ein paar Plastikstühle, einen trostlosen Zimmerpalmenrest, ein bisschen Krempel wie Eimer, Einkaufswagen, Klamotten; wohnlich geht anders. Aber hier wohnt auch keiner. Wände, Stufen, Geländer sind zum Anrennen, Runterfallen, Hochhangeln da, zwei breite Treppen ins Becken zum Herunterrollen und -plumpsen, wenn auch immer schön langsam.

Der ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz März 2016
Rubrik: Kalender, Seite 40
von Sylvia Staude

Weitere Beiträge
Serie: Master-Macher

Gleich hinter der Akademie erhebt sich der Salzburger Kapuzinerberg. In dessen Kalkfelsen hauten einst Brauereien ihre Kavernen als natürliche Kühlräume. Neben den modernen Tanzbau am Fuß des Berges ducken sich ein kleines Kabarett-Theater und ein Rockschuppen. Wenn man so will, ist es ein Zeichen, dass sich neben der mächtigen Front eines ehemaligen Holzlagers...

tanzmedizin heute

Es war Zufall, dass der Sportwissenschaftler Hans Rieckert in einem Flugzeug einmal neben John Cranko zu sitzen kam. Die beiden führten ein Gespräch über Belastungen des Herzkreislaufsystems im Bühnentanz. Die Unterhaltung muss den damaligen Lehrstuhlinhaber an der Universität Kiel beeindruckt haben – Glück für die Studentin Eileen M. Wanke. Als sie sich im...

Teacher: Alexandre Munz, The Safe Project

Sie haben das «SAFE Project» entwickelt, eine Methode zur Stärkung des Rückgrats. Wie funktioniert das?
Vor 15 Jahren beendete ich meine Karriere als Solotänzer an der Deutschen Oper Berlin, denn mein Körper bestand nur noch aus Schmerz, wie bei vielen meiner Kollegen. Die Lösungen hießen damals: Operieren oder Schmerzmittel auf Lebenszeit. Dann habe ich...