Impresssum
______ impressum
tanz__Zeitschrift für Ballett, Tanz
und Performance
____Herausgeber
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
____Redaktion Hartmut Regitz,
Dorion Weickmann, Arnd Wesemann
Mitarbeit: Sofie Goblirsch, Marc Staudacher
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin
Tel +49-(0)30-254495-20, Fax -12
redaktion@tanz-zeitschrift.de
www.tanz-zeitschrift.de
____Gestaltung & Bildredaktion
Marina Dafova
____Anzeigen / Advertising
Andrea Müller, Tel +49-(0)30-254495-21
anzeigen@tanz-zeitschrift.
de
____Verlag
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin GmbH, Verleger und Geschäftsführer
Michael Merschmeier (V.i.S.d.P.)
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin
www.kultiversum.de
____Marketing
Elena Fichtner, Adresse wie Verlag
fichtner@friedrichberlin.de
Tel +49-(0)30-254495-73
____Druck
BWH GmbH, Hannover
____Erscheinungsweise
Monatlich mit einem Doppelheft im August und dem Jahrbuch im September
____Preise Einzelheft und Doppelheft
€ 13; Jahrbuch € 29,50
____Abonnement für ein Jahr (inkl. Versand-kosten) Deutschland € 159, Europa € 169. Schüler und Studenten zahlen gegen
Einreichung der Studienbescheinigung
(inkl. Versandkosten) innerhalb Deutschlands
€ 99, innerhalb Europas € 119.
Weitere Preise auf Anfrage.
____Abonnement ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz März 2016
Rubrik: Impresssum, Seite 79
von
Man kann darüber streiten, ob die tanzbewegte Clubkultur bloß eine eskapistische Dauerparty für gesellschaftlich früh Emeritierte ist oder doch eher eine vielversprechende Parallelwelt und damit gelebte Utopie. Klar ist: Zwischen Ballermann und Berghain existieren prinzipielle Unterschiede – auch in den Musik- und Bewegungskonzepten der Besucher.
Der aus Österreich...
im april: william shakespeare
Egal, ob «Hamlet», «Othello» oder «Ein Sommernachtstraum»: Shakespeare hat auf der Ballettbühne immer Konjunktur. Umso verwunderlicher, dass sich zum 400. Todestag kein Choreograf von Rang mit dem künstlerischen Erbe des Swan of Avon im Uraufführungs-rahmen auseinandersetzt. Vorstellungen gibt es indes zuhauf, etwa beim Birmingham
Royal...
Gleich hinter der Akademie erhebt sich der Salzburger Kapuzinerberg. In dessen Kalkfelsen hauten einst Brauereien ihre Kavernen als natürliche Kühlräume. Neben den modernen Tanzbau am Fuß des Berges ducken sich ein kleines Kabarett-Theater und ein Rockschuppen. Wenn man so will, ist es ein Zeichen, dass sich neben der mächtigen Front eines ehemaligen Holzlagers...
