auf dvd: Marquis de Sade
Gregor Seyffert liebt es groß. Der einstige Solotänzer der Komischen Oper Berlin und «Prix-Benois»-Träger war Nijinsky in «Clown Gottes». Die Produktionen seiner eigenen Kompanie waren immer mehr als bloß Ballette, hatten den Hang zum überbordenden theatralen Spektakel. 2006 realisierte er seinen bislang größten Coup, ein «Cross-Genre-Aktionstheater» über das Leben jenes verarmten französischen Adligen Donatien-Alphonse-François de Sade, den alle Welt nur als Marquis de Sade kennt – und entweder als Freidenker lobpreist oder als gottlosen Wüstling verabscheut.
Über 75 Darsteller setzte Seyffert in «Marquis de Sade» ein, in den Sommermonaten wurden an den Wochenenden regelmäßig drei Vorstellungen hintereinander gegeben. 56.000 Besucher (laut DVD-Booklet) ließen sich in den vier Jahren an das stillgelegte Riesenkraftwerk in Vockerode nahe der Bauhaus-Stadt Dessau locken. Seyffert tat etwas touristisch Verwertbares in der wirtschaftlich alles andere als prosperierenden Region. Doch künstlerisch war «Marquis de Sade» von eher fragwürdiger Qualität, Seyfferts Choreografie bewegte sich in etwa auf dem Niveau von Fernsehshow-Balletteinlagen.
Nun ist «Marquis de Sade» auf DVD erschienen. ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Das Hamburg Ballett hat einen doppelten Grund zum Feiern – zwei seiner Stars wurden in Moskau mit der bedeutendsten Auszeichnung im Tanz geehrt, dem «Prix Benois de la Danse». Hélène Bouchet erhielt den Preis für die Darstellung der Eurydike in John Neumeiers «Orpheus», während Thiago Bordin für die Rolle des Armand Duval in Neumeiers Klassiker «Die Kameliendame»...
Sie gehörte zu den acht Tänzern, mit denen Birgit Cullberg 1967 in Stockholm ihre eigene moderne Kompanie gründete, und sie blieb dem Cullberg-Ballett durch alle Turbulenzen treu, bis zu ihrem plötzlichen Tod am 21. Mai in Stockholm: Lena Wennergren-Juras war Tänzerin, Ballettmeisterin, Probenleiterin, Assistentin von Mats Ek und schließlich Direktorin des...
Samson, der alte Haudegen aus der Bibel, hatte ein Problem mit seinen Haaren. Er, der den Löwen (Mähne!) bändigte, in dessen eigenem Haar (Ras-ta!) die Bienen nisteten, übte Rache, weil ihm seine Braut geraubt wurde. Wilden Füchsen zündete er die haarigen Schwänze an, um die Felder der Philister niederzubrennen. Das Haar zeigte Macht, bis die schlaue Delila sie ihm...