Wille aus Wasser
Wie wird man «Shooting Star» im Tanz? Was ist das? Mit dem Begriff wird in Bern die Gastchoreografin Xie Xin beworben. Das Reklamewort meint wohl, dass die Chinesin bessere Stücke macht als viele andere, dass sie viel gebucht wird, Venedig, Paris, Hamburg … bis nach Moskau. Dass sie eine erstaunliche Persönlichkeit ist. Vielleicht auch, dass sie eine Frau ist, endlich (wieder) eine erfolgreiche, die nicht auf inszenatorische Überwältigung setzt. Von «Shooting» im Sinne von plötzlich kann bei Xie Xin nicht die Rede sein.
Anfänge auf Anfänge
Mit ihren 40 Jahren ist sie eine überragende Tänzerin, in jedem Moment kann sie überall sein mit ihren Fingerspitzen, Füßen, Schultern, Becken, mit dem Kopf. Super weich und widerständig. Sie war schon immer unermüdlich und betont im Gespräch, dass sie Chancen erhielt. Die sie ergriff. Jahrgang 1985, gehöre sie zur Generation von Künstlern in China, die im richtigen Moment von kultureller Öffnung und wechselseitiger interkontinentaler Neugier profitieren konnten. Glücksfall. Zwei europäische Karrieremomente haben Namen: Bruno Heynderickx und Delta Danse.
Ihre Mutter war Tanzlehrerin. Die Eltern ließen sich scheiden. Kein Wohlstand in dem Haus in ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz April 2025
Rubrik: Menschen, Seite 24
von Melanie Suchy
JOHANNES-PASSION
Vor ziemlich genau einem Jahr montierte Sasha Waltz eine Choreografie in die Salzburger Felsenreitschule – sakrales Werk, heutiger Blick. Johann Sebastian Bachs »Johannes-Passion», musikalisch dargeboten von Cappella Mediterranea und Chambre de Namur, verwandelten die Tänzer*innen von Sasha Waltz & Guests in ein ebenso komplexes wie beseeltes...
Tatyana Portnova, Sie betreiben datenbasierte Forschung im Bereich Ballett – eine relativ neue Methode. Mit welchem Ziel?
Ich versuche, verschiedene Versionen von «Schwanensee» in modernen Inszenierungen an Theatern außerhalb Russlands zu analysieren. In Russland ist «Schwanensee» entstanden, sicher eines der berühmtesten und beliebtesten Ballettwerke der Welt....
Schwere Zeiten zeichnen sich ab für den Tanz in Wuppertal. Schon wieder. Boris Charmatz, seit 2022 Intendant des Tanztheater Wuppertal Pina Bausch, beendet das Engagement zum Ende der Spielzeit. Das eigentlich bis 2027 laufende Vertragsverhältnis sei einvernehmlich beendet worden, die Parteien hätten Verschwiegenheit über die Gründe der Vertragsauflösung...
