Wiener Blut

Martin Schläpfer über die Sträuße seines Lebens

Tanz - Logo

Für mich als junger Mensch war Musik etwas Übergroßes, nicht Fassbares – etwas, das mich in andere Sphären hob, an einen höheren Ort, einen, an dem ich mich frei fühlte, ganz anders zumindest als im Leben unten. In meiner Mini-Musik-Sammlung gab es Beethovens Violinkonzert, Chopins Klavierkonzerte gespielt von Vladimir Ashkenazy, der für mich schon allein vom Cover her ein halber Gott sein musste, dann «Mahalia Jackson´s Greatest Hits» und die «Vier letzten Lieder» von Richard Strauss – gesungen von Elisabeth Schwarzkopf.

Ihr Bild auf der Plattenvorderseite wirkte entrückt kühl, eher glänzend als leuchtend – folkloristisch drapierten sich rote Blümchen auf ihrem dunklen Kleid. Ganz anders das warmtonige freundliche Bild von Ashkenazy im roten Pullover. Bilder und Inszeniertes. Soll jemand sagen, sie täten nichts mit jungen Menschen. Meine Sammlung wuchs kaum. Höchstens um eine Platte jedes Weihnachten. Ich war zufrieden mit dem endlosen Wiederholen des immer Gleichen. Eine erste, unbewusste Erfahrung, dass dem Großen Wiederholungen nichts antun, ihm sogar guttun, damit man irgendwann vielleicht näher an sein-Mysterium zu gelangen vermag. Andererseits zeichnete sich hier ein erster ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Jahrbuch 2025
Rubrik: Flow, Seite 10
von Martin Schläpfer

Weitere Beiträge
Lifetime achievement: Reinhild Hoffmann

Auf so eine Idee muss man erst mal kommen. 1977 lässt sich Reinhild Hoffmann zum ersten Mal auf einem Sofa nieder und kommt nicht mehr wirklich von ihm los. Wer an die Tänzerin und Choreografin denkt, wird sich sofort an ihr «Solo mit Sofa» erinnern. Angetan ist sie mit einem überaus eleganten Abendkleid, dessen Schleppe mit dem Möbel – Objekt ihrer Begierde – auf...

Impressum tanz JB 25

tanz Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance

Herausgeber Der Theaterverlag – Friedrich Berlin Gmbh

Redaktion Sofie Goblirsch, Johanna Rau, Falk Schreiber, Marc Staudacher, Dorion Weickmann (Leitung), Assistenz: Mascha Wilzopolski

Bürocenter am Lützowplatz, Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 24, 10785 Berlin Tel. +49-(0)30-254495-20, Fax -24...

Senegal

Germaine Acogny, Sie haben 2004 zusammen mit Helmut Vogt nahe dem südlich von Dakar gelegenen Fischerdorf Toubab Dialao die Tanzschule «École des Sables» gegründet. In den Workshops, die Sie dort organisieren, begegnen sich junge Tänzerinnen und Tänzer aus diversen Regionen und Ländern des afrikanischen Kontinents. Inwieweit kann Ihre Schule die Rolle eines...