Vorschau tanz 5/25
damien jalet
Popkultur-Tanz-Grenzgänger Damien Jalet untersucht in Zusammenarbeit mit dem Bildenden Künstler Kohei Nawa, Daft-Punk-Musiker Thomas Bangalter und 18 Tänzer*innen vom Ballett des Grand Théâtre de Genève für «Mirage» Phänomene von Luftspiegelung und Fata Morgana – und wir untersuchen mit «Mirage» von Damien Jalet
christian bauch
Seine vielleicht denkwürdigste Rolle, nämlich die Titelpartie, übernahm er in Alexander Ekmans «Cow». Aber auch sonst fällt dieser Tänzer des Semperoper Balletts Dresden sofort ins Auge – als begnadeter Spieler.
Ein Porträt
cesar corrales
Er startete seine Karriere als «Billy Elliot» und ist inzwischen bei «Onegin» gelandet. Eine eindrucksvolle Laufbahn, gekrönt vom Principal-Rang am Royal Ballet London. Eine Begegnung in George Balanchines «Prodigal Son», The Royal Ballet Foto: Foteini Christofilopoulou
der direkte weg zu tanz
www.der-theaterverlag.de/tanz
Social Media
Instagram: @tanzzeitschrift, Facebook: tanz-zeitschrift
Haben Sie eine Frage oder einen Kommentar?
Schreiben Sie bitte an: redaktion@tanz-zeitschrift.de
Wollen Sie eine Veranstaltung ankündigen?
Schicken Sie bitte Ihre Informationen bis zum Redaktionsschluss an: ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Mai 2025
Rubrik: Impressum, Seite 80
von
Vergangenen März in London: Das Festival «Dance Reflections» von Van Cleef & Arpels gastiert mit einem vierwöchigen Programm aus über 50 Produktionen an sieben Spielstätten. Und während die Mehrzahl der Stücke auf traditionellen Theaterbühnen gezeigt wird, findet die pulsierende und fantasievolle Produktion «Hagay Dreaming» in der gigantischen Turbinenhalle der...
Der Lehrer
SEBASTIAN ABARBANELL
In jedem Körper ist Bewegung, unabhängig von Alter, Hintergrund oder körperlichen Voraussetzungen. Der Workshop «Vibrant Body» von Choreograf und Tanzpädagoge Sebastian Abarbanell lädt dazu ein, die eigene innere sowie äußere Bewegung neu zu erfahren. Es geht nicht darum, konkrete Abläufe zu erlernen oder eine äußere Form zu...
Fünfzehn Individualist*innen betreten die Bühne, in Jogginghosen, Röcken, Jacken, Shirts. Ein paar tragen Söckchen, manche sind barfuß. Spitzenschuhe trägt niemand (Kostüme: Laura Hopkins). Diese heterogene Bekleidung ist symptomatisch für den Tanzabend des postdramatischen Theaterregisseurs Tim Etchells und der Bildenden Künstlerin Vlatka Horvat: Es geht nicht...
