Vorschau tanz 2/25
Oona Dohertey
Oona Dohertey ist eine der derzeit spannendsten jungen Choreografinnen. Aktuell amtiert die Nordirin als «artiste associée» in Angelin Preljocajs Pavillon Noir in Aix-en-Provence, wo wir ihr jüngstes Stück «Specky Clark» sahen – das dieses Jahr die europäischen Tanzbühnen durcheinanderwirbeln wird
Johann Strauß
Am 25. Oktober würde der «Walzerkönig» Johann Strauß seinen 200. Geburstag feiern.
Wir beleuchten den Einfluss des österreichischen Komponisten auf den Tanz – nicht nur im Wiegeschritt
Jeanne d'Arc
Keine 20 Jahre alt, starb sie auf dem Scheiterhaufen: Widerstandskämpferin in kriegerischen Zeiten. Ein komplexer Stoff, den Lillian Stillwell mit ihrem Ensemble am Theater Münster umsetzen will. Wir besichtigen das Ergebnis
der direkte weg zu tanz
www.der-theaterverlag.de/tanz_________
Social Media
Instagram: @tanzzeitschrift, Facebook: tanz-zeitschrift
Haben Sie eine Frage oder einen Kommentar?
Schreiben Sie bitte an: redaktion@tanz-zeitschrift.de
Wollen Sie eine Veranstaltung ankündigen?
Schicken Sie bitte Ihre Informationen bis zum Redaktionsschluss an: redaktion@tanz-zeitschrift.de
Suchen Sie einen Artikel?
Als Abonnent von tanz finden Sie alle seit 2005 ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Februar 2025
Rubrik: Impressum, Seite 72
von
Leipzig
SCHOLZ-SYMPHONIEN
Anlässlich des 20. Todestages von Uwe Scholz würdigte der seit Spielzeitbeginn in Leipzig amtierende Ballettdirektor Remy Fichet den in dieser Stadt so beliebten ehemaligen Ballettdirektor und Chefchoreografen (1991 – 2004) mit einem Ballettabend. Die von Scholz zu Beethovens 7. Symphonie und zu Schumanns 2. Symphonie entwickelten Ballette...
Wind weht, man hört ein Fiepen, ein Summen. Carolin Jüngst und Lisa Rykena liegen auf dem Boden, neben einer wuchtigen Bühnenskulptur, wie sie für die Arbeiten des Duos typisch ist: Lea Kissing hat für «Transfigured» ein Metallobjekt ins Hamburger Kulturzentrum Kampnagel gebaut, eine Art Lache, um die herum die Protagonist*innen lagern. Bis langsam Leben entsteht.
...
Es regnet Funken aus geöffneten Händen, Flammenwirbel umkreisen die angewinkelten Beine einer hüpfenden Tänzerin in Ruth Martens Serie «All About Eve». Manchmal wachsen aus Knien und Ellbogen Verlängerungen, mit denen der Körper der Frau an einen zurechtgestutzten Obstbaum erinnert. Einmal fahren Papierlaschen aus dem Hintergrundprospekt, vor dem das Modell...
