Vital oder letal?

Der Spagat zwischen Bewahren des Tanzerbes und Erneuern wird zur Zerreißprobe. Nicht nur in Hamburg

Tanz - Logo

2014 ging Jiří Kylián einen radikalen Schritt. Er entzog dem Nederlands Dans Theater (NDT) für drei Jahre die Aufführungsrechte für seine Stücke. Fast ein Vierteljahrhundert lang, von 1975 bis 1999, hatte der Tscheche als künstlerischer Direktor die Ästhetik der Compagnie in Den Haag geprägt und das NDT weltberühmt gemacht; weitere zehn Jahre war er der Compagnie als Hauschoreograf verbunden gewesen. Und nun das.

Er habe vermeiden wollen, dass das NDT zur Repertoirecompagnie werde, erklärt er anlässlich des vierteiligen Kylián-Abends «Bella Figura» beim Ballett Zürich in einem Interview für die «Neue Zürcher Zeitung» (vom 12. Januar 2019). «Der Schatten des Herrn Kylián sollte der jüngeren Generation nicht ständig über die Schultern schauen. Die sollen sich auf eigene Ideen und Kreationen konzentrieren.»

Dies tat die Crew um den damaligen künstlerischen Direktor Paul Lightfoot. Und fand offenbar Gefallen an der neuen Freiheit. Unser Gespräch in Zürich fand 2019 statt, die drei Jahre waren um. Das NDT hatte noch immer keinen Kylián im Programm. Aber im kommenden Jahr, versprach der Choreograf – es war deutlich, dass er sich darauf freute. Eine Spielzeit zum 60. Jubiläum des NDT ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz August/September 2025
Rubrik: Hinter den Kulissen, Seite 54
von Lilo Weber

Weitere Beiträge
Das Zerwürfnis

Am 18. März 2024 steht Demis Volpi in der Stifter-Lounge der Hamburgischen Staatsoper und wischt sich den Schweiß vom Gesicht. «Puh», lächelt er unsicher ins Mikro. «Aufgeregt!» Ende Oktober 2022 war bekanntgegeben worden, dass der damalige Direktor des Ballett am Rhein in Düsseldorf und Duisburg die Nachfolge von John Neumeier beim Hamburg Ballett antreten würde,...

Jonathan Watkins «A Single Man»

Die brandneuen Aviva Studios in Manchester sind geräumig wie Fabrikhallen, The Law Family Hall ist ein großes Auditorium mit Plüschsitzen und guten Sichtachsen. Der ersten Kollaboration zwischen dem Royal Ballet und dem «Manchester International Festival», «A Single Man», liegt Christopher Isherwoods gleichnamige Novelle zu Grunde. Auf der Bühne rekonstruiert...

Tanztermine 8-9/25

Deutschland
Baden-Baden Festspielhaus
 Festival «The World of John Neumeier». 2. –12. Okt.: Ballett-Werkstatt. 2. Okt. Tanz & Kammermusik mit dem dänischen Kammerballetten. 3. Okt. «Nijinsky», Ballett von John Neumeier. 3.–5. Okt. «Colors of Nijinsky» zeigt das Bundesjugendballett John Neumeier. 7., 8. Okt. «Epilog», kammermusikalisch angelegtes Werk von John...