Visionär
Für mich ist John Cranko einfach zeitlos. Obwohl seine Choreografien über ein halbes Jahrhundert zurückreichen, fühlt es sich immer wieder neu an, wenn ich seine Stücke tanze, und es ist auch unglaublich erfüllend. Er war ein Visionär, und es ist bewundernswert, wie er die Tanzwelt verändert, revolutioniert und geformt hat, indem er so viele Künstler*innen – von Tänzern über Komponisten bis hin zu Bühnenbildnern – geschickt zusammenbrachte, von denen die meisten später selbst zu einflussreichen Persönlichkeiten geworden sind.
Trotz seines viel zu kurzen Lebens lebt Cranko weiter. Obwohl ich nie die Gelegenheit hatte, ihn zu treffen, setze ich mich so oft mit seinem Werk auseinander, dass es so ist, als würde ich ihn kennen. Er ist sehr wichtig für mich und inspiriert mich immer wieder in meiner Praxis. Jedes Mal, wenn ich seine Stücke probiere und aufführe, ist es eine neue Reise, und es fasziniert mich immer wieder, was für ein Genie er war. Jeder Schritt hat einen Sinn; das gesamte Werk ergibt einen Sinn! Mir fehlen die Worte, um die Art und Weise zu erklären, wie Cranko allein durch Bewegung und Musikalität gekonnt Geschichten erzählte. Zweifellos hätte Cranko selbst genau die ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Jahrbuch 2023
Rubrik: John Cranko, Seite 44
von Friedemann Vogel
«Er ist die große Ausnahmeerscheinung unter den Ballettschöpfern seiner Generation: ein Romantiker par excellence, ein Träumer, ein Poet, in einer Welt lebend, die von Fabelwesen und Fantasiegestalten bewohnt wird, von Harlekinen und Clowns, von weisen Narren und närrischen Weisen, von Geschöpfen, deren Seele so empfindlich ist, dass sie sie hinter Masken und unter...
Ich heiße Anna Laudere, stamme aus Lettland und habe das Glück, dass mein Leben viele verschiedene Wendungen genommen hat, die dazu führten, dass ich John Neumeier begegnete und mittlerweile seit über 20 Jahren mit ihm zusammenarbeite. In dieser Zeitspanne habe ich in den meisten seiner Kreationen und Ballette getanzt und dabei sowohl Revivals wie Uraufführungen...
19. März 1973
– Abnehmender Dreiviertelmond. Ich bin fünf Jahre alt. Ich weiß nichts über Tanz. Aber ich tanze für mein Leben gern. Vor allem in meinem Zimmer, wo die Couch ihre Doppelfunktion als offizielle Sitzgelegenheit und als Crashpad für meine Stunts erfüllt. Arno Wüstenhöfer, Generalintendant der Wuppertaler Bühnen, engagiert Pina Bausch als Choreografin...