Vermischtes 8/25
Symposium
«ON CRIP TECHNIQUE, KNOWLEDGE AND EXPERTISE»
Kein Symposium wie andere soll die Berliner Zusammenkunft «On Crip Technique, Knowledge and Expertise» werden. Statt aneinandergereihte Panels sind künstlerische Begegnungen, active rest, Reflexion und Austausch geplant. Ziel ist es, einer zugänglichen, anti-ableistischen und crip-positiven Zukunft in Choreografie und Tanzlehre näherzukommen. Crip bezeichnet eine politische und kulturelle Identität, die von einigen behinderten Menschen als Akt der Selbstermächtigung angenommen wird.
So auch von Claire Cunningham, die das Gathering im Rahmen ihrer Einstein-Profil-Professur in «Choreography, Dance and Disability Arts» am Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz (HZT) in Berlin initiiert. In ihrem Stück «Songs of the Wayfarer» (tanz 12/24) begibt sich Cunningham mit ihren Krücken als vierbeinige Kreatur auf Wanderschaft und beschäftigt sich mit den Umständen, unter denen sie diesen Weg beschreitet. Nun laden Cunningham und ihr Team Künstler*innen und Expert*innen wie Julia Watts Belser, Eli Clare, Kenny Fries, Sandie Yi, Chiara Bersani, Aby Watson, Raquel Meseguer Zafem, Jamie McCarthy, Angela Alves, Jeanne Eschert, Márcio Kerber ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz August/September 2025
Rubrik: Praxis, Seite 64
von
Newcomer
QUEER LAPDANCE COLLECTIVE
Das Queer Lapdance Collective (QLDC) aus Köln tanzt für Queers – und zwar kollektiv, widerständig und lustvoll. Gegründet nach einem Workshop der Berliner Gruppe MAGIC DY-KE* beim «Britney X»-Festival 2023, schafft das selbstorganisierte Kollektiv Räume, in denen Gender, Körper, Sexualität und Begehren nicht nur sichtbar, sondern...
München
«SPHÄREN.03»
«Sphäre, die: Wirkungskreis, in dem sich jemand oder etwas bewegt.» So definiert es der Duden – aber was macht eine choreografische Sphäre aus? Vor diese Frage hat das Bayerische Staatsballett in der dritten Ausgabe der «Sphären»-Reihe Sol León und Paul Lightfoot gestellt. Das Duo hat als Antwort einen Abend mit zwei eigenen und drei Stücken...
CD des Monats
LE DIEU BLEU
«Le Train bleu», «Der blaue Zug» ist dank Darius Milhaud immer mal wieder auf CD unterwegs. Aber «Le Dieu bleu», ebenfalls von den Ballets Russes uraufgeführt, kennt kaum jemand. Ob daran die Live-Einspielung des Projektorchesters Les Frivolités Parisiennes etwas ändern kann? Schon bei der Premiere 1912 war dem Einakter trotz Nijinskys...
