van Manen, Bigonzetti «Beethoven-Ballette»
Eine Uraufführung, zwei moderne Klassiker – gestreamt vom Stuttgarter Ballett: Mauro Bigonzettis Kreation stellt zwar Beethoven nicht auf einen Denkmalsockel, hebt aber immer wieder eine Tänzerin auf den Flügel und erweckt so nicht ganz freiwillig den Eindruck, als habe der Komponist mit seinen Klaviersonaten insgeheim Table Dance-Musik geschrieben.
Was der langjährige Chef des Aterballetto damit andeuten will, ist klar, und der Titel des Stücks signalisiert denn auch nicht nur ein «Einssein» mit anderen Menschen, sondern vor allem ein «Einssein» mit der Musik – ein Zustand, der ihn an eine Meditation erinnert, «erhaben, vollkommen».
Ganz so «erhaben» und «vollkommen» wie die beiden Beethoven-Ballette Hans van Manens ist Bigonzettis Entwurf allerdings nicht. «Adagio Hammerklavier» und Große Fuge» bleiben nicht nur in dieser Hinsicht unerreicht. Aber Bigonzettis Choreografie praktiziert das Einssein auf mannigfaltige Weise. Die Tänzer und Tänzerinnen kennen keine Berührungsängste und greifen die Musik mit Händen – was hier ganz wörtlich zu verstehen ist: Um Andrej Jussow geschart, lassen sie auf dem Flügel erst mal ihre Finger tanzen, bevor sie sich gestenreich Gedanken machen. Und ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Mai 2021
Rubrik: Kalender, Seite 31
von Hartmut Regitz
Eine minimale Bewegung öffnet einen maximalen Spielraum. Doch manchmal braucht es dafür eine Schule des Schauens. Auf die feine Geste gelenkt, weitet sich der Blick, macht die Schranken im Kopf durchlässig und entlarvt so das ständige Messen an Normen als unproduktives Scheingefecht. Was für eine Befreiung! Allein die subtil vermittelte Erkenntnis, dass subjektives...
tanz
Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance
Herausgeber Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
Redaktion Sofie Goblirsch, Hartmut Regitz, Marc Staudacher, Dorion Weickmann (Leitung), Arnd Wesemann
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin Tel. +49-(0)30-254495-20, Fax -12 redaktion@tanz-zeitschrift.de www.tanz-zeitschrift.de
Gestaltung & Bildredaktion Marina Dafova
...
Es gibt ein Foto, das sehr viel über Ismael Ivo aussagt. Er steht vor der neobarocken Fassade des Theatro Municipal in São Paulo, einem der größten Theaterhäuser Lateinamerikas. Weißes offenes Hemd, die Hände in den Hosentaschen. Es ist Januar 2017, Ismael Ivo ist gerade zum Direktor des dort ansässigen Balé da Cidade ernannt worden. Aufgewachsen in den...