Unschärfe

Zwischen Genie und Wahnsinn: Vaslav Nijinsky - der erste genderfluide Weltstar des Balletts. Ein Essay

Tanz - Logo

Alles ist in Bewegung. Am 22. Januar 1905 schießt die Palastwache von Zar Nikolaus II. in Sankt Petersburg auf demonstrierende Menschen. Nach einem Generalstreik kommen an diesem Sonntag über 30 000 Arbeiter in einem Sternmarsch zum Winterpalast, um sich – friedlich – für menschenwürdige Arbeitsbedingungen, eine Agrarreform, religiöse Toleranz, das Ende der Zensur und die Schaffung einer Volksvertretung einzusetzen. Doch bereits vor dem Narwa-Tor feuern Soldaten in die Menge. Es gibt Tote, sehr viele Tote. Ein Massaker.

Es markiert den Beginn der Russischen Revolution, geht als «Petersburger Blutsonntag» in die Geschichte ein.

Vaslav Nijinsky lebt zu dieser Zeit in Sankt Petersburg. Er ist 16 Jahre alt und steckt mitten in der Ausbildung an der Kaiserlichen Ballettschule. Ein Jüngling in unruhigen Zeiten.

Alles ist in Bewegung. Die bewegten Zeiten schlagen sich in der Kunst nieder. Überall manifestiert sich ein Bruch mit Traditionen und Konventionen. Jetzt gilt: Aufräumen, Aufbäumen, Avantgarde! Ferruccio Busoni, Wassily Kandinsky, Marianne von Werefkin, Béla Bartók, Lou Andreas-Salomé, Henri Bergson, Rabindranath Tagore, Franz Kafka, Pablo Picasso – mit großen Schritten und ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Jahrbuch 2025
Rubrik: Flow, Seite 28
von Christoph Brander

Weitere Beiträge
Wellenreiten

Im vergangenen Mai trat die britische Tänzerin und Musikerin FKA twigs im Rahmen ihrer «Eusexua»-Tour mit ihrem jüngsten Album, das als ihr bislang Techno- und Hardcore-Dance-lastigstes gilt, in der Berliner Uber Eats Music Hall auf. Die Show war himmelweit von dem entfernt, was ich als zeitgenössische Tanzkritikerin normalerweise zu sehen bekomme: statt...

Wegweisend

Luz Arcas
Mit Haltung tanzen: Luz Arcas ist eine Forscherin an diesem Ideal, eine Könnerin auf der iberischen Halbinsel. Für ihre Haltung zur Kunst erhielt sie 2024 den spanischen Nationalpreis «Premio Nacional de Danza». Ihre forschen(den) Bewegungen sind heutig, stammen aus keinem Tanzstudio, keiner Improvisation, keiner Innerlichkeit, Arcas hasst allen Kult um...

Lifetime achievement: Reinhild Hoffmann

Auf so eine Idee muss man erst mal kommen. 1977 lässt sich Reinhild Hoffmann zum ersten Mal auf einem Sofa nieder und kommt nicht mehr wirklich von ihm los. Wer an die Tänzerin und Choreografin denkt, wird sich sofort an ihr «Solo mit Sofa» erinnern. Angetan ist sie mit einem überaus eleganten Abendkleid, dessen Schleppe mit dem Möbel – Objekt ihrer Begierde – auf...