Tim Etchells, Vlatka Horvat «Go with Your Heart»
Fünfzehn Individualist*innen betreten die Bühne, in Jogginghosen, Röcken, Jacken, Shirts. Ein paar tragen Söckchen, manche sind barfuß. Spitzenschuhe trägt niemand (Kostüme: Laura Hopkins). Diese heterogene Bekleidung ist symptomatisch für den Tanzabend des postdramatischen Theaterregisseurs Tim Etchells und der Bildenden Künstlerin Vlatka Horvat: Es geht nicht darum, die Tänzer*innen in eine Form zu pressen, schon gar nicht in die der Tanzkonvention, es geht um freie Bewegung, «Geh, wohin dein Herz dich trägt.» In gewissen Grenzen.
Diese Grenzen werden vorgegeben: von der Komposition (ebenfalls Etchells), von den Rändern der Bühne. Es gibt einen Rhythmus, der die Bewegungen strukturiert, es gibt einen weißen Tanzboden, der nicht verlassen werden soll, Vorhänge, die die Bühne rahmen, Lichtstimmungen (Nigel Edwards), die das Bühnengeschehen strukturieren. Und außerdem gibt es die anderen Tänzer*innen, denen man nicht ins Gehege kommen darf. Ausnahmen: Manchmal durchbricht doch jemand die Abgrenzungen, das ist dann geduldetes Regelüberschreiten. Manchmal steht doch jemand im Weg, dann wird ausgewichen, im Extremfall rasselt man ineinander. Sollte nicht passieren, passiert aber ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Mai 2025
Rubrik: Kalender, Seite 47
von Falk Schreiber
CD des Monats
SATIE PLANÈS
Da haben sich zwei gefunden. Wie Erik Satie komponiert Alain Planès sozusagen von Kindesbeinen an, und er malt auf seine ganz eigene Art, wie das Cover des Booklets beweist. Dass er die klangliche Aura des Genies ausgerechnet auf einem originalen Pleyel-Piano zu beschwören sucht, hätte dem durchaus spiritistisch interessierten «Maître...
Screening
CHRISTOPHER WHEELDON
Christopher Wheeldon versteht sich nicht nur auf Shakespeare & Co, sondern auch auf die leichte Muse. Deren weltweiter Hotspot natürlich New Yorks Broadway ist, wobei auch das West End in London U-Hits in Serie produziert. In beiden Städten ist der Choreograf zuhause, demnach ist es nur folgerichtig, dass das Royal Ballet (als dessen...
Vergangenen März in London: Das Festival «Dance Reflections» von Van Cleef & Arpels gastiert mit einem vierwöchigen Programm aus über 50 Produktionen an sieben Spielstätten. Und während die Mehrzahl der Stücke auf traditionellen Theaterbühnen gezeigt wird, findet die pulsierende und fantasievolle Produktion «Hagay Dreaming» in der gigantischen Turbinenhalle der...
