Termine 2/23
On tour
«West Side Story», Neuinszenierung des Bernstein-Musicals (tanz 12/22): Baden-Baden, Festspielhaus, 7.–12. Febr.; Leipzig, Oper, 14.–19. Febr.; Bremen, Metropol-Theater, 15.–19. März; www.westsidestory.de
Augsburg Theater «Kontraste»: «Man and Honeymoon in New York City» von Michael Ostenrath und «Frame of View» von Didy Veldman. brechtbühne im Gaswerk, 4., 11., 18. Febr.
«Godani – Goecke – Fernando»: «Metamorphers» von Jacopo Godani zu Musik von Béla Bartók, «Le Spectre de la rose», interpretiert von Marco Goecke zu Musik von Carl Maria von Weber sowie «beyond» von Ricardo Fernando. martini-Park, 14. Febr.; www.staatstheater-augsburg.de
Bautzen Deutsch-Sorbisches Volkstheater «Bach Brasil – Die Kunst der Flucht», Tanztheater von Mario Nascimento, Tanzcompagnie der Landesbühnen Sachsen. 3., 5. Febr. www.theater-bautzen.de
Berlin
Acker Stadt Palast Premiere «ADAMASTOR», Tanzperformance des luso-brasilianischen Choreografen Ricardo Ambrozio für die experimentelle Kompanie GAPP. 3., 4. Febr. «The Dirt», Soloperformance von Marianne Tuckman zum Klimanotstand. 16., 17. Febr. www.ackerstadtpalast.de
Akademie der Künste, Pariser Platz
In der Präsentation zeigen Studierende ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Februar 2023
Rubrik: Kalender, Seite 40
von
Alma Söderbergs erstes Tanz-Konzert mit der schwedischen Kompanie Cullberg feierte 2020 Premiere: In «The Listeners» greift sich jede Bewegung den Raum, erfühlt und erfüllt ihn in der Vibration, die Körper sind konzentriert und wach. Die Choreografin selbst bezeichnet «The Listeners» als eine Art ersten Teil, als ein Stück im Rhythmus des Tages. Mit «Noche» folgt...
Barbusig sitzt die dunkelhaarige Frau im Schneidersitz, auf den Knien ein Schwert, der Blick selbstbewusst auf den Betrachter gerichtet: Kunst, Tanz, Verführung, und, auch das, Gewalt. Der nackte Oberkörper mag erotisch aufgeladen sein, der Blick die Grenze zwischen Bild und Betrachter überwinden, aber die Klinge des Schwerts blitzt bedrohlich. Bruno Piglheins...
Mit einem modernen Doppeltanzabend, den zwei sehr unterschiedliche choreografische Handschriften prägen, startete das durch neun Neuzugänge sich neu formierende Ballettensemble des Theater Hagen in die Spielzeit. Präzise Körperarbeit war in der Uraufführung «Through and Over» von Anna Konjetzky gefragt, muntere Ausgelassenheit hingegen bestimmte die europäische...