Tanzspielpläne 2/25

Tanz - Logo

Deutschland
Altenburg Theater
 Premiere «Rhythm Is a Dancer», Schauspiel mit Ballett von Manuel Kressin, Schauspielensemble, Elev*innen des Thüringer Staatsballetts. Theaterzelt, 16. Febr. Einführungsmatinee, 23. Febr., 2., 8., 21., 29. März www.theater-altenburg-gera.de 

Augsburg Staatstheater «Charlie», Ricardo Fernandos Hommage an Charlie Chaplin. 1., 3. Febr.

«Made for Two Reloaded», Choreografien von Anne Jung, Alba Castillo, Francesca Frassinelli, Giovanni Napoli, Ihsan Rustem, Lukáš Timulak, Nikolaos Doede, Ricardo Fernando und iva & Repele. brechtbühne im Gaswerk, 14. Febr. «Dimensions of Dance. Part 5», Choreografien von Andonis Foniadakis, Douglas Lee und Young Soon Hue-Simon. martini-Park, 21. Febr., «Brechtfestival»: Tanzmarathon «Die 48 Stunden von Augsburg». 28. Febr. – 2. März www.staatstheater-augsburg.de

Baden-Baden Festspielhaus «Takeover», das junge Festival Baden-Baden: «Dive», Performance von Edouard Hue, Beaver Dam Company. 1., 2. Febr. «Les nuits barbares ou les premiers matins du monde», Mix aus zeitgenössischem Tanz und Urban Dance von Hervé Koubi, Cie Hervé Koubi. 7., 8. Febr.; www.festspielhaus.de 

Berlin
Akademie der Künste, Pariser Platz 
«Tanz Macht ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Februar 2025
Rubrik: Kalender, Seite 36
von

Weitere Beiträge
Sidestep 2/25

Auf den Punkt
MARTIN HARRIAGUES «AMERICA»
Langsam aber sicher gelingt es den Tanzschaffenden des französischen Baskenlandes, auch außerhalb ihrer Heimatregion Fuß zu fassen. Prominentestes Beispiel ist Martin Harriague. Der aus Bayonne stammende, nie mit Folklore arbeitende, durch und durch zeitgenössische Choreograf, einst unter anderem Tänzer in Israel und am...

Stephan Daldry, Peter Darling «Billy Elliot»

Elf Jahre lang lief «Billy Elliot» im Londoner West End und wurde bei der Premiere im Jahr 2005 als «ein Grand Jeté in die Zukunft des britischen Musicals» gefeiert: als Abkehr von den Ausstattungsorgien und märchenhaften Stoffen, hin zu Sozialkritik, in rauer, sprachlich expliziter Aufarbeitung der neoliberalen Thatcher-Zeit. Regie, Buch und Choreografie der...

Bollywood

Zweiundzwanzig Spielzeiten lang hat Xin Peng Wang beim Ballett Dortmund ein großes, neugieriges Tanzpublikum aufgebaut, jetzt geht der 68-Jährige in den Ruhestand. Sein Abschiedsgeschenk ist die erste moderne «Bayadère»-Inszenierung Deutschlands, eine Mischung aus Teilen des alten Klassikers und neu choreografierten Szenen, aus Marius Petipa und Hollywood, Ludwig...