Stephan Daldry, Peter Darling «Billy Elliot»

Zürich Stephan Daldry, Peter Darling «Billy Elliot»

Tanz - Logo

Elf Jahre lang lief «Billy Elliot» im Londoner West End und wurde bei der Premiere im Jahr 2005 als «ein Grand Jeté in die Zukunft des britischen Musicals» gefeiert: als Abkehr von den Ausstattungsorgien und märchenhaften Stoffen, hin zu Sozialkritik, in rauer, sprachlich expliziter Aufarbeitung der neoliberalen Thatcher-Zeit. Regie, Buch und Choreografie der Bühnenadaption stammten direkt vom Filmteam, von Stephen Daldry, Lee Hall und Peter Darling, die Musik komponierte Elton John – wütende Chöre für die streikenden Arbeiter, jazzige Nummern für Billys Tanzlehrerin Mrs.

Wilkinson und einfache, fast zögerliche Melodien für den Bergarbeitersohn selbst, der aus einfachen Verhältnissen heraus unbedingt Ballett lernen will. Denn Billy, und das macht die Live-Faszination dieser nach wie vor großartigen Geschichte aus, wird hier zur klassischen «Triple Threat» des Musicals: Er tanzt, spielt und singt. Moritz Fischli ist einer von drei Jungs, die sich in Zürich die Titelrolle teilen – er dreht und springt, wirft sich in seiner Wut auf den Vater gegen die Schilde der Polizeimauer, besingt das Ballett bei Billys Audition als «was Elektrisches». Vor allem aber zeigt er sensibel die Zweifel ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Februar 2025
Rubrik: Kalender, Seite 43
von Angela Reinhardt

Weitere Beiträge
Abenteuer

Es regnet Funken aus geöffneten Händen, Flammenwirbel umkreisen die angewinkelten Beine einer hüpfenden Tänzerin in Ruth Martens Serie «All About Eve». Manchmal wachsen aus Knien und Ellbogen Verlängerungen, mit denen der Körper der Frau an einen zurechtgestutzten Obstbaum erinnert. Einmal fahren Papierlaschen aus dem Hintergrundprospekt, vor dem das Modell...

Träumer

Auf zu neuen Abenteuern! Mit dem Schrubber als Lanze in der Hand und einer umgedrehten Badewanne als Gefährt stürzt sich Doña Quijote ins Getümmel. In Gregor Zölligs jüngstem Abendfüller «Don Quijote oder Die unglaubliche Geschichte des Sancho Panza» tanzen zwei Frauen das berühmteste Freundespaar der spanischen Literatur. Es gibt aber auch Vorstellungen, wo zwei...

Regelbrüche

In Anbetracht der frühen Karriere von Dada Masilo haben wir erst spät von ihr erfahren, nämlich 2012 – da war sie 27 Jahre alt und hatte bereits drei abendfüllende Choreografien für die großen Bühnen der Welt geschaffen, die zu diesem Zeitpunkt bereits international tourten. 2006 hatte sie den Preis «Most Promising Female Dance in a Contemporary Style» im Rahmen...