Steinzeit

Tanz - Logo

Blaubeuren ist eine Kleinstadt am Fuß der Schwäbischen Alb. Es gibt eine pitoreske Altstadt, es gibt Industrie mit Schwerpunkt auf Pharmazeutika, es gibt ein ehemaliges Kloster und den beeindruckenden Quelltopf des Flüssleins Blau. Und es gibt ein atemberaubendes Panorama von Karstfelsen, die das Städtchen einrahmen und in denen sich karsttypisch größere und kleinere Höhlen finden.

In diesen Höhlen wurden in den vergangenen Jahrzehnten unzählige prähistorische Artefakte entdeckt, am spektakulärsten wohl die «Venus vom Hohle Fels», die wahrscheinlich älteste erhaltene figürliche Menschendarstellung, eine kleine Frauenfigur aus Mammutstoßzahn mit winzigem Kopf und riesigen Brüsten, rund 40 000 Jahre alt.

Die «Venus vom Hohle Fels» ist ausgestellt im absolut besuchenswerten «urmu», dem «Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren». Sie ist das berühmteste Exponat in dessen Sammlung, eine Art «Mona Lisa» der Schwäbischen Alb, die schon alleine die Fahrt nach Blaubeuren rechtfertigt. Was im urmu aber fast ebenso beeindruckend ist, wie dieses Figürlein: frühe Beispiele für Musikinstrumente. Schon in der Vorzeit wurden Flöten aus Knochen und Federkielen geschnitzt, die den Gesang der Vögel ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juni 2024
Rubrik: Editorial, Seite 1
von Falk Schreiber

Weitere Beiträge
Tanztermine 6/24

Deutschland
Altenburg Theater
 «Don Quijote und die schwebende Wirklichkeit», Ballettabend von Mauro de Candia, Thüringer Staatsballett. Theaterzelt, 2., 9. Juni Gastspiel «TanzTraum». 19. Juni
www.theater-altenburg-gera.de 

Augsburg Theater «Dancing Fairy Queen», Tanzprojekt mit Augsburger Ballett- und Tanzschulen. 2., 3. Juni «New Comer», Bühne frei für den...

CD, DVD, Streams 6/24

CD des Monats
DANIEL-FRANÇOIS-ESPRIT AUBER
Haydée: Klar, an wen man da denkt, wenn man in dieser Zeitschrift ihren Namen liest. Dass Daniel-François-Esprit Auber unter diesem Titel 1847 eine Opéra comique komponiert hat, ist längst vergessen, obwohl gerade dieses Werk neben «Fra Diavolo» und «Die Stumme von Portici» mit knapp 500 Aufführungen zu seinen...

Amit Noy «A Big Room FullL of Everybody’s Hope»

In der häuslichen Enge der Pandemie entstand die Idee zu diesem gleichermaßen ungewöhnlichen wie berührenden Stück des jungen Tänzers, Choreografen und Schriftstellers Amit Noy, einer der «Pina Bausch Fellows» 2022. Auf engstem Raum mit seiner jüdischen Familie, in der er polyglott aufwuchs, kreiert er einen Reigen, in dem drei Generationen auftreten: Er, seine...