Sidestep 3/25
Newcomerin
ANDREA PENA
Bei der Arbeit im Studio möchte Andrea Peña nicht nur ihre eigene Stimme hören, sondern ist regelrecht auf Gespräche erpicht. Sie will den Schaffensprozess «dekolonialisieren», ihre Rolle als Choreografin dezentralisieren, multiple Sichtweisen zulassen. Sie versteht sich als «Teamleiterin», die im Rahmen eines von ihr unterbreiteten Angebots «formt und kuratiert», um gemeinsam mit Kolleg*innen, egal ob Tänzer*innen oder Designer*innen, auf Entdeckungsreise zu gehen.
Als zweite Preisträgerin des «Emily Molnar Emerging Choreographer Award», benannt nach der ehemaligen Künstlerischen Leiterin des Ballet BC (jetzt des NDT), probt Peña mit der kanadischen Kompanie: Beim Durchlauf einiger frisch konzipierter, athletischer Partnering-Figuren werden die Stimmen der Tänzer*innen laut. Abwechselnd verbalisieren sie ihre Schritte, Peña ermuntert sie dazu, aus dem Inneren heraus zu beschreiben, «wie sich das Ganze anfühlt, nicht, wie es aussieht». So begibt sie sich auf die Suche nach Dynamiken, die ihrer Choreografie menschliches Gewicht und Flow verleihen.
Dass Peña den erwähnten Preis erhalten hat, gibt ihr die aus zwei Gründen willkommenene Gelegenheit, an die ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz März 2025
Rubrik: Sidestep, Seite 16
von
Mulhouse
LA QUINZAINE DE LA DANSE
Fünfzehn Tage Tanz in allerfeinster Ausführung, das liefert «La Quinzaine de la Danse» im Elsass. Das Ende lockt mit Tero Saarinens berühmtem «Borrowed Light» (tanz 2/10) Ohad Naharins legendärem «Virus» und dem Duo «Mirlitons», angerichtet vom sagenhaften Performer François Chaignaud samt Beatboxer Aymeric Hainaux (sozusagen: zwei...
Das Buch «Shielding» behandelt aktuelle Themen, von den Geiseln im Gazastreifen bis zu den Protesten gegen die Abholzung im Hambacher Forst. Schon der Titel «Shielding», «Abschirmen», ist zeitgeistig. Warum entstand dieses Buch an einer Tanzuniversität?
Sandra Noeth: Wir betreiben hier am Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz in Berlin eine körperbasierte Forschung,...
Wer in dem irischen Dorf Lisagernal nachts stocktrunken nach Hause will, den holt das tiefrote Schwein ab. Und los geht es, auf einen wilden Ritt über den Fluss und durch den Wald. Es ist ein schwindelerregender Ausflug, bei dem man so lange nichts zu befürchten hat, wie man auf dem Schweinerücken brav den Mund hält. Wer aber aufmuckt, jauchzt oder Schreie anderer...
