Sergei Vanaev «Ramayana»

Zwickau, Plauen

Tanz - Logo

Die Theatergemeinschaft Plauen-Zwickau ist in Bedrängnis. Es fehlt an Geld, der Freistaat Sachsen muss sich mehr committen, um das Fünfspartenhaus – Tanz, Oper, Schauspiel, Jugendtheater, Konzert – in seiner Substanz zu erhalten. Was dringlich anzuraten ist, wie sich nach Besichtigung der jüngsten Produktion von Ballettchef Sergei Vanaev sagen lässt.

Zur Uraufführung von «Ramayana» in Plauens Vogtlandtheater findet sich ein Generationen- und Milieu-Mix zusammen, der zeigt, welche Attraktion und Bedeutung das Theater in einer Kommune dieser Größenordnung hat: nicht zu toppen!

Plauen, einst Hotspot der Textilindustrie, liegt in der strukturschwachen Vogtland-Region – ein hübsches Städtchen, in dem das Theater als kultureller Leuchtturm glänzt. Gleiches gilt für Zwickau. Als wüsste er, was aus dem Spiel steht, inszeniert Vanaev die indische Saga als Mischung aus Bollywood, Break und Glitzer-Revue. Was immer aus den zehn Tänzer*innen und weiteren sechs Praktikant*innen herauszuholen ist, wird auf die Bühne gebracht – in funkelnden Ethnokostümen (Stephan Stanisic) und fernöstlicher Projektionskulisse (Darko Petrovic). Was auf den Aufführungsbildern eher platt herüberkommt, entpuppt ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz März 2025
Rubrik: Kalender, Seite 37
von Dorion Weickmann

Weitere Beiträge
Auditions, Wettbewerbe 3/25

Audition
TANZ_KASSEL

Search of contemporary dancers (all genders) for the season 2025/26 Audition (by invitation only): 22, 23 March
https://lanced.app/company/tanzkassel/ audition-for-season-2526

Fortbildungen
The Certificate Program in Laban/ Bartenieff Movement Studies (LBMS)

The Basic Level runs over two years in an intensive format in English starting in April...

Sidestep 3/25

Newcomerin
ANDREA PENA
Bei der Arbeit im Studio möchte Andrea Peña nicht nur ihre eigene Stimme hören, sondern ist regelrecht auf Gespräche erpicht. Sie will den Schaffensprozess «dekolonialisieren», ihre Rolle als Choreografin dezentralisieren, multiple Sichtweisen zulassen. Sie versteht sich als «Teamleiterin», die im Rahmen eines von ihr unterbreiteten Angebots...

Im Dickicht

 

Eine Reizüberflutung. Man kann die Performances, Videos, Installationen von Sung Hwan Kim als Overkill an Bezügen bezeichnen. Und man muss das nicht als etwas Negatives interpretieren, sondern als Abbild einer Zeit, in der unablässig Eindrücke auf den Menschen einstürmen, hochkulturelle Bezüge, Pop, Erinnerungen, Geschichte, Politik, Sexualität, Gegenwart.

Zum...