Selbstbewusst

Dortmunds neuer Ballettintendant Jaš Otrin hat sich viel vorgenommen. Sein persönliches Profil entspricht den Ambitionen

Tanz - Logo

In der Ankunftshalle am Dortmunder Hauptbahnhof ist meine Verabredung trotz des geschäftigen Treibens leicht zu identifizieren – und nicht zu übersehen. Mit 1,92 Meter fällt Jaš Otrin schon wegen seiner Größe auf. Dazu hat er sich, eine Säule im Rücken, mitten im Raum platziert und man erkennt an seiner augenfälligen Körperhaltung gleich den Tanzsolisten, auch 20 Jahre nach dem Ende der aktiven Karriere. Dabei ist Dortmunds neuer Ballettintendant längst ein erfolgreicher Geschäftsmann in Sachen Tanz. Die Künstleragentur OtrinArtManagement GmbH gründete er schon 2010.

Otrin trägt einen grauen Businessanzug und verhält sich in jeder Hinsicht unkompliziert und entgegenkommend. Zweimal hat er eine Terminverschiebung möglich gemacht, holt die Journalistin vom Bahnhof ab und jetzt hat er die einstündige Verspätung (wegen Zugausfalls) quasi kompensiert: Der Weg vom Bahnhof zum Theater entfällt, weil der Slowene im Hotel nebenan mal eben einen ruhigen Raum fürs Interview klargemacht hat. Er organisiere gern, sagt er und lächelt. Otrin wirkt entspannt. In einem abgelegenen, menschenleeren Bereich der Hotellobby erzählt er, mitunter elegant gestikulierend, von seinen Plänen. Jaš Otrin, die ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz August/September 2025
Rubrik: Menschen, Seite 24
von Bettina Trouwborst

Weitere Beiträge
TV tanz 8-9/25

BECOMING A SWAN
München, Paris, San Francisco – das sind die Orte, die Regisseur Benedict Mirow und seine Autorin Deike Wilhelm ausgesucht haben, um zu erkunden: Wie erleben blutjunge Tänzer*innen, die noch an Schulstangen trainieren, ihre Ausbildung? Wie gehen sie um mit den enormen Herausforderungen, die das Ballett an Körper, Geist und Seele stellt? Und wie...

Ausschreibungen, Auditions, Wettbewerbe 8/25

Fortbildungen
Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz Berlin (HZT)

MA Choreogaphie (maC)
Bewerbungszeitraum: 1.–30. September Studienbeginn: WS 2026/27
www.hzt-berlin.de

Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) Frankfurt am Main
MA Master of Contemporary Dance Education (MA CoDE)
für berufserfahrene und professionelle Tänzer*innen, Performer*innen,...

Das Zerwürfnis

Am 18. März 2024 steht Demis Volpi in der Stifter-Lounge der Hamburgischen Staatsoper und wischt sich den Schweiß vom Gesicht. «Puh», lächelt er unsicher ins Mikro. «Aufgeregt!» Ende Oktober 2022 war bekanntgegeben worden, dass der damalige Direktor des Ballett am Rhein in Düsseldorf und Duisburg die Nachfolge von John Neumeier beim Hamburg Ballett antreten würde,...