Screening 7/25
GRENZGÄNGER
Vielfalt ist das Markenzeichen der zeitgenössischen Tanzszene. Nur folgerichtig, dass Arte passend zu den Sommerfestivals eine Dokumentation mit Ausschnitten aus Werken von drei herausragenden Vertreter*innen präsentiert, gedreht von Andreas Morell, der zuletzt John Neumeier porträtierte. Milla Koistinen, Arno Schuitemaker und Jefta van Dinther gehören zu den profiliertesten Köpfen der Community und haben sich eingehend mit der Frage beschäftigt, wie wir mit aktuellen Krisen umgehen – von der Klimafrage über die Pandemie bis zu den Kriegen der Gegenwart.
«Grenzgänger – Drei Positionen im zeitgenössischen Tanz» läuft zwar am 19. Juli um zwei Uhr zu allerfrühester Morgenstunde, wandert aber auch in die Mediathek und ist dort bis 16. August abrufbar. www.arte.tv
ARD Mediathek, www.ardmediathek.de
Bis 5. Aug. 2027: «Dance around the World – St. Petersburg», Dokumentationsreihe mit Choreograf Eric Gauthier
Bis 22. Sept. 2027: «Egon Madsen – Joker der Tanzwelt», Dokumentation über die Ballett-Legende
Bis 5. Nov. 2028: «Dance around the World: Kuba» und «Dance around the World: Montréal», Dokumentationsreihe, mit Choreograf Eric Gauthier zu den besten Tanzkompanien der ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Juli 2025
Rubrik: Kalender, Seite 49
von
JULIAN ROSEFELDT
«Nothing is Original» lädt als Ausstellungstitel nicht unbedingt zum Besuch ein. Der Name der Werkschau von Julian Rosefeldt, die noch bis 16. September bei C/O Berlin im Amerika-Haus zu sehen ist, sollte allerdings doppeldeutig gelesen werden, nicht als Ablehnung von Originalität, sondern als Hinterfragen des künstlerischen...
Es ist kompliziert, sich im Alltag zu bewegen. Normalsterbliche schaffen es, indem sie nicht darüber nachdenken, wie viele Muskeln und Gelenke das Händeschütteln in Anspruch nimmt. Dann gibt es die anderen, die sich genau an der Komplexität der menschlichen Anatomie ergötzen, sie offenlegen und ausreizen. Alexander Vantournhout gehört in diese Kategorie. Der...
Was kann ein Programmheft? Wem dient es, und welche Rolle kommt ihm außerhalb des Theaters zu? Ein Programmheft kann zur Vorstellung gehören, es muss aber nicht. Es ist eine Art Rahmen, der von manchen gar nicht wahrgenommen wird. Es ist ein Buch, das als graue Literatur aber nur äußerst selten im Buchladen ausliegt. Und dennoch prägt es die Hervorbringung eines...
