Screening 2725

Tanz - Logo

AFANADOR
Zwei Bücher, eine Liebeserklärung: «Mil besos» und «Ángel Gitano», 2009 und 2014 erschienen, sind eine fotografische Huldigung an die Frauen und Männer, Künstlerinnen und Künstler, die den Flamenco mit dem Feuer ihrer Füße und der Leidenschaft ihres Herzens beseelen – lauter eigenwillige Schöpfer*innen, die der kolumbianische Fotograf Ruvén Afanador in Schwarzweißaufnahmen und teils grotesken Inszenierungen verewigt hat.

Was wiederum den Choreografen Marcos Morau zu einem kontrastreichen Tanzabend mit gestochen scharfen Bildern inspiriert hat: «Afanador», 2024 vom Ballet Nacional de España uraufgeführt, ist bis 23. Juli in der Arte-Mediathekl zu bestaunen. Nicht ent gehen lassen, denn (der tendenziell überbeschäftigte) Morau ist am besten, wenn er – wie hier – mit surrealer Ästhetik spielt. www.arte.tv

Ballett im Kino aus dem Royal Opera House in London, www.rbokino.com 
Ab 27. Febr.:
 «Schwanensee» in der Choreografie von Liam Scarlett nach Petipa und Iwanow, mit den Royal-Ballet-Principals Yasmine Naghdi als Odette/Odile und Matthew Ball als Prinz Siegfried, The Royal Ballet, Aufzeichnung vom 24. April 2024

3sat, www.3sat.de
15. Febr., 21.45 Uhr: «Becoming Giulia», ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Februar 2025
Rubrik: Kalender, Seite 46
von

Weitere Beiträge
Too bad

«Meine Seele ist nicht mehr am richtigen Ort», schrieb Sergei Polunin Mitte Dezember auf Telegram. «Wann war sie das je?», möchte man den einst so großartigen Tänzer fragen. Beim Royal Ballet kündigte er nach einem kometenhaften Aufstieg mit 22 Jahren, in Russland wollten ihn die großen Kompanien nicht haben, seine Filmkarriere versandete in Nebenrollen ohne Text....

Buch, CD, DVD 2/25

Kinderroman
MILO TANZT
Als Gamer nennt er sich nicht eben unbescheiden Baryshnikov276 und seinen Fight Dance entsprechend «Double Tour en l’air». Auch lebt Milo anders als Billy Elliot in dem unvergessenen Film von Stephen Daldry nicht auf dem Land irgendwo im County Durham, sondern mitten in Deutschland, genauer: zwischen Essen und Mülheim in der Werkssiedlung...

Backlights 2/25

Leipzig
SCHOLZ-SYMPHONIEN
Anlässlich des 20. Todestages von Uwe Scholz würdigte der seit Spielzeitbeginn in Leipzig amtierende Ballettdirektor Remy Fichet den in dieser Stadt so beliebten ehemaligen Ballettdirektor und Chefchoreografen (1991 – 2004) mit einem Ballettabend. Die von Scholz zu Beethovens 7. Symphonie und zu Schumanns 2. Symphonie entwickelten Ballette...