Schwein gehabt
Wer in dem irischen Dorf Lisagernal nachts stocktrunken nach Hause will, den holt das tiefrote Schwein ab. Und los geht es, auf einen wilden Ritt über den Fluss und durch den Wald. Es ist ein schwindelerregender Ausflug, bei dem man so lange nichts zu befürchten hat, wie man auf dem Schweinerücken brav den Mund hält. Wer aber aufmuckt, jauchzt oder Schreie anderer Art ausstößt wird abgeworfen, in einen Abgrund geschleudert und nie wieder gesehen. Die Konsequenz: «Der kleine Paddy hat immer nach seinem Vater gesucht und ihn nie wiedergefunden.
Seither hasst er Schweine aller Art und ist ein schweigsamer Typ.»
Diese Episode ist nicht die einzige gälische Legende, die Oona Doherty in «Specky Clark» überhöht und aufbereitet. Und erst recht nicht die einzige Erwähnung der grunzenden Vierbeiner in diesem autofiktionellen Tanztheater. Denn bei aller Fantasie: Es geht um Dohertys Familiengeschichte. Und in dieser spielen die Borstenviecher eine zentrale Rolle. Ausgangspunkt ist der Urgroßvater der Choreografin, der in Glasgow zur Welt kam, und als Kind allein auf ein Boot nach Belfast gesetzt wurde. Wo der Doherty-Sprössling bei zwei Tanten der Familie Clark Aufnahme fand – von da an ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz März 2025
Rubrik: Produktionen, Seite 6
von Thomas Hahn
«Wer von Euch hat eine Sri Lankerin?», fragt Venuri Perera. «Wer hat eine Philippina?», setzt Eisa Jocson nach. Neugierig lassen sie ihre Blicke durch das Publikum streifen, das starrt erschrocken zurück, bestand es doch bislang aus geschützten Beobachter*innen. Und konnte in aller Ruhe den beiden Tänzerinnen zuschauen, wie sie, in schwarzen Fracks und...
Das Buch «Shielding» behandelt aktuelle Themen, von den Geiseln im Gazastreifen bis zu den Protesten gegen die Abholzung im Hambacher Forst. Schon der Titel «Shielding», «Abschirmen», ist zeitgeistig. Warum entstand dieses Buch an einer Tanzuniversität?
Sandra Noeth: Wir betreiben hier am Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz in Berlin eine körperbasierte Forschung,...
Jubilare
PALUCCA & SEMPEROPER IN DRESDEN
Dresden feiert 2025 gleich zwei Tanz-Jubiläen: Das Ballett der Semperoper wird 200, die Palucca Hochschule für Tanz Dresden 100 Jahre alt. Und feiern will man bekanntlich nicht allein. Das bedeutet zum einen, dass sich beide Häuser für einige Veranstaltungen zusammentun, zum anderen treten sie dabei sozusagen auch vor die...
