Roni Haver, Guy Weizman «Körperfestung/Herzog Blaubarts Burg»

Braunschweig

Tanz - Logo

Blaubarts Burg ist ein weißgekachelter Saal, auch das Orchester findet auf der Bühne des Braunschweiger Staatstheaters darin Platz. Käfige hängen von der Decke, Tänzer recken sich an den Wänden, bilden in Roni Havers Choreografie eine verschreckte, ergebene Gruppe um Herzog Blaubart und seine «Körperfestung», wie Bela Bartóks Oper in der Koproduktion von Musiktheater und Tanzensemble hier im Untertitel heißt.

Guy Weizman inszeniert das klinische Psychogramm eines hochtoxischen Machtmenschen, in dessen blutige Geheimnisse Judith Tür um Tür eindringt.

Nicht zuletzt die Kostüme von Maison the Faux aus Häuten und falschen Geschlechtsteilen sowie nahtähnliche Piercings lassen an den Filmkannibalen Hannibal Lecter denken. Da werden die Opfer (Rei Okunishi und Noriko Nishidate) von den Tanzenden in schwarzen Latexkitteln mit langen Stangen und Haken bewegt, als seien sie Objekte im Schlachthaus.

Mezzosopranistin Charlotte Hellekant fügt sich perfekt in die Tanzenden, zieht durch ihre Zuwendung mehr und mehr der Opfer an sich. Als sich der maliziöse Blaubart-Sänger Michael Mrosek seine Mörderhandschuhe überstreift, Tänzer Giovanni Fumarola als sein Alter Ego die Köpfe der Opfer brutal ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juni 2024
Rubrik: Backlights, Seite 47
von Andreas Berger

Weitere Beiträge
Herzlich radikal

«To stand in justice» – eine Faust breit Abstand zwischen den Füßen im aufrechten Stand und den Radius der ausgestreckten Arme – diesen Raum für sich zu beanspruchen, ist gerecht, wie nora chipaumire den Studierenden der Tanzwissenschaft an der Freien Universität Berlin ziemlich am Anfang ihrer Valeska-Gert-Gastprofessur erklärt hat. Die Professur hatte sie im...

Reginaldo Oliveira «DORNRÖSCHEN»

Was heißt es, wirklich wach zu sein? Wo sind wir, wenn wir träumen? Gibt es ein Dazwischen? Diese oder ähnliche Fragen müssen Reginaldo Oliveira, den choreografierenden Ballettdirektor des Landestheaters Salzburg, für seine Interpretation von «Dornröschen» beschäftigt haben. Entstanden ist ein Ballett, das sich zu unterhalten traut und gleichzeitig zum Nachdenken...

Impressum tanz 6/24

tanz. Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance

Herausgeber Der Theaterverlag – Friedrich Berlin GmbH

Redaktion Sofie Goblirsch, Falk Schreiber, Marc Staudacher, Dorion Weickmann (Leitung)
Tel. +49-30-254495-20, Fax -12 redaktion@tanz-zeitschrift.de www.tanz-zeitschrift.de

Bildredaktion Marina Dafova, Sofie Goblirsch

Art direction Marina Dafova

Anzeigen /...