Rock it!
«Ein Titel», sagt Hofesh Shechter, «ist wie das Schlüsselloch, durch das man blickt und erahnt, wie ein Stück aussehen wird.» Seine neueste Kreation heißt «Red Carpet» und ist der erste Auftrag, den ihm die Pariser Oper erteilt hat. Schon suchten alle nach dem roten Teppich auf der Bühne. Vergebens. Denn das geknüpfte Glamour-Symbol der Königshäuser, Hollywood-Galas, Festivals & Co. wurde keineswegs im Guckkasten ausgerollt. «Red Carpet» hing senkrecht, in Form des altehrwürdigen Vorhangs im Palais Garnier, anfangs in leuchtendem Rot bestrahlt.
Im Lauf der Aufführung vollführte er ein dezentes Auf und Ab, als ob Shechter uns zuzwinkern wollte, was er im Programmheft erklärt: «Ich muss mich in meine Stücktitel verlieben können.»
Der eigentliche rote Teppich lag ohnehin zwischen den samtroten Stuhlreihen des Parketts, das viele Zuschauer*innen zu Premieren gern in Edelgarderobe betreten. In diesem Fall gilt das ebenso für das Ensemble, das in Glitterkleidern von Chanel an Besucher*innen eines Jazz- oder Nightclubs denken ließ. Ganz hinten auf der Bühne steht ein Podium für die vier Musiker auf klanglichen Wanderungen zwischen Orient und Okzident, angeführt von Drummer Yaron Engler. ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Oktober 2025
Rubrik: Produktionen, Seite 4
von Thomas Hahn
In einem Artikel, den ich irgendwann gelesen habe, wurde Britt Tajet-Foxell als Begründerin einer Revolution bezeichnet – einer Revolution des Geistes über den Körper. Jetzt, da ich diese außergewöhnliche Frau, die die Karrieren erstklassiger Performer*innen maßgeblich transformiert hat, persönlich getroffen habe, kann ich dem nur beipflichten. Über 20 Jahre ist es...
Er ist nicht verzweifelt, und noch will er nicht aufgeben. Martin Stiefermann, Choreograf, umtriebiger Erfinder neuer Tanzprojekte, ist seit 2022 mit einem kleinen Team als Verein MS Schrittmacher – Landgang mit dem Projekt «Bruchstücke» im Oderbruch unterwegs. Die dünn besiedelte, karge, weite Landschaft an der Oder, nahe der polnischen Grenze, gehört ohne Zweifel...
Als Steven McRae 2019 mitten in einer «Manon»-Vorstellung zusammenbrach, hielt das Publikum im vollbesetzten Saal des Londoner Royal Opera House gespannt den Atem an. Der fatale Achillessehnenriss vor vollem Haus hätte das Karriereende des Balletttänzers bedeuten können. Stattdessen war er Auslöser einer tiefgreifenden psychologischen Transformation und einer...
