Rituale: Bridget Breiner

Haben Tanzkünstler einen Talisman oder ein Ritual, bevor sie in eine Premiere oder überhaupt auf die Bühne gehen? Wenn ja, welche Geschichte steckt dahinter? 19 Tanzkünstler haben uns geantwortet

Tanz - Logo

Eigentlich betrachte ich mich als einen ziemlich rationalen und wenig abergläubischen Menschen. Aber wenn es um Auftritte geht, sieht das ganz anders aus. Mit den Jahren habe ich so viele Glücksbringer angehäuft und Rituale ausprobiert, dass ich mich immer mal wieder einer gründlichen Anti-Aberglauben-Prozedur unterziehe und ein paar Gegenstände ausmustere. Schließlich sind ja nicht die Rituale das Wichtigste, sondern jede einzelne Vorstellung! 

Was ich allerdings bis heute praktiziere, sind eine Reihe von Atem-übungen, die mir vor vielen Jahren eine Yoga-Lehrerin beibrachte.

Das Ganze dauert etwa zehn Minuten und hilft mir, mich einerseits zu beruhigen und andererseits wacher zu machen. Ich mache die Übungen vor jedem Auftritt, am liebsten in einem Raum, wo mich niemand hören kann. Denn es gehören lautes Ausatmen mit Stimmeinsatz dazu und auch gruselige Gesichtsakrobatik: Schon mehrfach -habe ich mein Garderobenpersonal damit verschreckt. Diese Atem-übungen sind mittlerweile wie ein Reflex – erst kürzlich bin ich nach einer 18-monatigen Pause unerwartet auf die Bühne zurückgekehrt und musste feststellen, dass ich die Übungen ganz unwillkürlich machte: Sie sind mir offenbar in ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Jahrbuch 2019
Rubrik: Glücksbringer, Seite 13
von

Weitere Beiträge
Hoffnungsträger: Fatoumaka Bagayoko

Die junge Frau aus Mali wirkt schüchtern und bescheiden, aber sie muss sprechen, das Tabu zerbrechen, und dafür nimmt sie alle Kraft zusammen. Ihr Tanz ist ein stiller Aufschrei, der dem Publikum die Kehle zuschnürt, Gestik und Schrittfolge sind weich, fast zögerlich und trotzdem intensiv. Ein weißes Laken mit großem Blutfleck und ihren Körper – mehr braucht...

Hoffnungsträger: Ginevra Panzetti und Enrico Ticconi

Ihre jüngste Arbeit «Harleking» ist ein endloser Kreislauf, bestückt mit sehr präzisen Gesten und Einfällen, die mal sitzend, mal stehend sich zueinander fügen und den Zuschauer erst fragend und dann staunend zurücklassen. Ginevra Panzetti und Enrico Ticconi, gebürtige Römer beide, nutzen die Kraft des Minimalismus bei gleichzeitig barockem Überfluss der...

Parkett International: New York City

Merce Cunningham hat das Gesicht des modernen Tanzes nachhaltig verändert. Zwar löste sich seine Company 2011, zwei Jahre nach seinem Tod, auf; der Merce Cunningham Trust dagegen organisierte in diesem Jahr tatkräftig zahlreiche Veranstaltungen zum 100. Geburtstag seines Namenspatrons. Und das im internationalen Maßstab: Kompanien in den USA, Kuba und Frankreich...