Rhein-Neckar

Die Rhein-Neckar-Szene ist nicht schlecht aufgestellt. Aber es klemmt an den üblichen Baustellen: Geld, Räume, Infrastruktur. Nun entsteht in Mannheim ein weithin sichtbarer Tanz-Tempel

Tanz - Logo

Das Aroma von gebratenem Fleisch dringt aus dem Döner-Laden. Vor einer Baklava-Bäckerei hängen Jugendliche ab. Selbst die Tür des Juweliers, dessen Schaufenster mit goldenen Ketten behängt sind, steht weit offen. Hier im multikulturellen Herzen der Mannheimer Quadrate – Bezeichnung für die in Häuserblöcke gegliederte Innenstadt – herrscht meist reges Treiben. Nur wenige Schritte entfernt thront ein Betonblock, dessen schwere Metalltore 15 Jahre geschlossen waren.

Die Trinitatiskirche gehört zu den aufsehenerregenden Bauten der Nachkriegszeit, aber weil ihr die Gläubigen abhandengekommen waren, schrieb die protestantische Kirche einen Wettbewerb aus. Unter den 28 Bewerbungen für eine neue Nutzung bekam das «EinTanzHaus», benannt nach dem Trägerverein der Initiative, den Zuschlag. Damit geht der Traum von einer großen Bühne für die freie Szene in Erfüllung. Denn auch in der Rhein-Neckar-Region mangelt es an Proben- und Aufführungsorten mit geeignetem Boden, gibt es kein regelmäßiges Profitraining für die Freien.

Freier Tanz im Delta

Wo bisher Kirchenbänke aufgereiht waren, sollen bald 150 Zuschauer und eine 14 mal 14 Meter große Bühne Platz finden. Darüber funkeln rubinrot, ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juli 2017
Rubrik: Serie: Freie Szene, Seite 62
von Antje Landmann

Weitere Beiträge
Avignon: Lemi Ponifasio «Standing in Time»

Ein Begräbnisritual wie eine griechische Tragödie. In «Standing in Time», uraufgeführt am Festspielhaus St. Pölten, gibt es Protagonisten, einen Chor, Götter und Polyphonien samoanischen Ursprungs. «We have to bury our dead properly», mahnt Lemi Ponifasio. Nach samoanischer Tradition gehören sie weiter zu unserer Welt. «Standing in Time» gibt Anhaltspunkte, wie wir...

Zurück zum Tanz

Thomas Plischke, was erwartet künftige Studenten am Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz in Berlin?  Eine stark veränderte Struktur, zurück zum Tanz. Das HZT genoss den Ruf, keinen Tanztanz auszubilden, was so nie stimmte. Aber die Menge der angebotenen Technikstunden war relativ gering, insgesamt nur 540 Stunden während der dreijährigen Ausbildung. Bei P.A.R.T.S....

Clip, CD des Monats u.a.

Blu-ray: Alvin Ailey American Dance Theater

Nicht die üblichen Tänzergesichter und Körper sind hier zu sehen. Sondern Frauen mit modischem Buzz Cut, auch viele kahle Herren mit kunstvollen Tattoos oder erschreckend großen blauen Flecken, besonders in der Kniegegend. Hat Wayne McGregors Fast-Schon-Klassiker «Chroma» die verursacht? Kann eigentlich nicht sein. Da...