Revelations
«What if Women Ruled the World?» heißt das interaktive partizipatorische Projekt, das Judy Chicago, US-amerikanische Pionierin der Feministischen Kunst, zusammen mit der russischen Künstlerin und Aktivistin Nadya Tolokonnikova, Gründungsmitglied von Pussy Riot, 2020 ins Leben gerufen hat. Das Titel-Banner bildet den Endpunkt der Ausstellung «Revelations», die mit Beginn der diesjährigen «Ruhrfestspiele» in der Kunsthalle Recklinghausen unter großem Publikumsandrang eröffnet wurde.
Judy Chicagos wohl bekanntestes Werk «The Dinner Party» (1974 – 1979), nunmehr im Brooklyn Museum beheimatet, war 1987 in Frankfurt/Main ausgestellt worden: eine dreieckige Tafel mit 39 Gedecken – handbemalte Porzellanteller, Keramikbesteck und Kelche. Von Sappho über Artemisia Gentileschi bis Georgia O‘Keeffe ist jeder Platz einer bedeutenden Frau gewidmet, weitere 999, deren Namen auf Kacheln verzeichnet sind, gesellen sich hinzu. Vorausgegangen war der Frankfurter Ausstellung ein «Fest der 1000 Frauen», von der Tanzpädagogin Dagmar von Garnier in der frisch renovierten Alten Oper organisiert: Die Feiernden fanden sich aus ganz Europa zusammen, um «The Dinner Party» zu verkörpern.
Nun widmet sich ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Juli 2025
Rubrik: Bewegung, Seite 4
von Gabriele Klein
Newcomerin
MÉLISSA Guex
In der Schweiz geboren, in der Schweiz lebend – und voll Modern Punk: Das zeigte die Tänzerin und Choreografin Mélissa Guex zuletzt beim Kölner «Circus Dance Festival» Anfang Juni, wo sie mit zwei sehr unterschiedlichen Arbeiten gastierte. Beide allerdings bezeugen, mit welch eigenwilligem Zugriff sie die Tanzlandschaft derzeit aufmischt....
Blitzlichter zucken, Scheinwerfer strahlen. Musik hämmert. Körper rotieren. Laut und wütend, bis es plötzlich still wird. Celli ertönen, begleiten die weichen Schritte der Tänzer des Coburger Landestheaters im Globe, wie sie mit Eleganz, Wut und Ästhetik David Campos‘ und Irene Sabas‘ Choreografie «Rock Requiem» interpretieren. Die getanzte Symbiose aus...
Was kann ein Programmheft? Wem dient es, und welche Rolle kommt ihm außerhalb des Theaters zu? Ein Programmheft kann zur Vorstellung gehören, es muss aber nicht. Es ist eine Art Rahmen, der von manchen gar nicht wahrgenommen wird. Es ist ein Buch, das als graue Literatur aber nur äußerst selten im Buchladen ausliegt. Und dennoch prägt es die Hervorbringung eines...
