Praxis tanz 5/25

Tanz - Logo

Der Lehrer
SEBASTIAN ABARBANELL
In jedem Körper ist Bewegung, unabhängig von Alter, Hintergrund oder körperlichen Voraussetzungen. Der Workshop «Vibrant Body» von Choreograf und Tanzpädagoge Sebastian Abarbanell lädt dazu ein, die eigene innere sowie äußere Bewegung neu zu erfahren. Es geht nicht darum, konkrete Abläufe zu erlernen oder eine äußere Form zu perfektionieren – sondern um das Erleben des eigenen Körpers.

Nach der Ausbildung in London und langjähriger Arbeitserfahrung in New York begann Abarbanell vor dreieinhalb Jahren, in der Berliner Tanzfabrik zu unterrichten. Daraus entwickelte sich «Vibrant Body» – ein auf Improvisation basierender Kurs, für alle offen und zugänglich. Inspiriert von Sidra Bell, Alvin Collantes und der eigenen choreografischen Arbeit, verzichtet Abarbanell bewusst auf Spiegel im Raum und feste Bewegungsmuster. Stattdessen gibt er mit Musik, Worten und seinem eigenen Körper Impulse für ein tiefgehendes körperliches und emotionales Erleben. Ohne strenge Vorgaben können alle ihren Weg finden, diese Impulse mit dem eigenen Körper umzusetzen.

Die Musik spielt eine zentrale Rolle: Die sorgfältig kuratierte Playlist beginnt atmosphärisch und entwickelt ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Mai 2025
Rubrik: Praxis, Seite 72
von

Weitere Beiträge
«Étoile», erste Staffel

Es wird gefeilscht, was das Zeug hält: «Ich brauche einen charismatischen Tänzer – ich will Antoine Guillaume», sagt er, und prompt quert ein Ballerino mit Grands jetés en manège den Screen; «Ich will Anna», erwidert sie, und schon peitscht per Insert eine fouettierende Grazie heran … «wir befördern sie zur Solistin, das gibt eine großartige Story». Vom Kopfende...

Passgenau

Wenn Londiwe Khoza in Ohad Naharins «Momo» auf die Bühne kommt, haben die vier Männer – nackter Oberkörper, Army Trousers und Stiefel – schon im Gleichschritt ein paar Runden gedreht. Sie, barfuß, balanciert auf den Ballen Schritt für Schritt in eine seltsame Gesellschaft: Da die muskulösen Kerle, auf der anderen Seite eine queere Gruppe, die miteinander,...

Leichte Träume

Die Netten sind meist die Uninteressanten. Hermia und Lysander in Shakespeares «Sommernachtstraum» etwa. Mal ehrlich: Was macht dieses mit sich einige, freundliche, in seiner cleanen Heterosexualität vollkommen ungebrochene Pärchen denn Nennenswertes? Hermia und Lysander behaupten, unsterblich ineinander verliebt zu sein, obwohl die Eltern andere Pläne mit den...