Nervengeflecht
Pina Bausch hat einmal sehr emotional beschrieben, worin das Wesen des Tanzes besteht, als sie in ihrer Rede zur Verleihung des Kyoto-Preises 2007 über die Arbeit auf der Bühne und die Möglichkeiten künstlerischer Annäherungen an große, letzte Fragen sprach: «Es ist so, als bekämen wir dadurch ein Wissen zurück, das wir zwar immer schon haben, das uns aber gar nicht bewusst und gegenwärtig ist. Es erinnert uns an etwas, das uns allen gemeinsam ist. Das gibt uns eine große Kraft.
»
«Flow», Thema des Jahrbuchs 2025 der Zeitschrift tanz, will aus der Perspektive der Kunst eine Antwort auf die Verhärtungen und Frontenbildungen in der gegenwärtigen Weltlage, in Politik und Gesellschaft geben. Und was würde sich dazu mehr eignen als der Tanz? Die choreografischen Handschriften in Deutschland sind außerordentlich vielfältig, die künstlerischen Themen des Tanzes vielseitig. Genau wie Pina Bausch es ausdrückte, geht es dabei auch im zeitgenössischen Tanz immer um das, was wir aus der Literatur, aus dem Theater kennen – um die ganz großen Geschichten des Lebens nämlich.
Vor allem aber ist der Tanz eines – und das sehen wir heute eindrücklicher denn je: Er ist so international, wie kaum eine ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Jahrbuch 2025
Rubrik: Barrieren, Seite 54
von Monika Grütters
Für mich als junger Mensch war Musik etwas Übergroßes, nicht Fassbares – etwas, das mich in andere Sphären hob, an einen höheren Ort, einen, an dem ich mich frei fühlte, ganz anders zumindest als im Leben unten. In meiner Mini-Musik-Sammlung gab es Beethovens Violinkonzert, Chopins Klavierkonzerte gespielt von Vladimir Ashkenazy, der für mich schon allein vom Cover...
«Global Hallyu» lautet das Halleluja des südkoreanischen Kulturexports. Im Land von Kimchi und K-Pop braucht man einfach nur das Signature-K vor was auch immer zu hängen, und schon wird man weltweit von jugendlichen Menschenmengen überrannt: K-Drama, K-Food, K-Actors, K-Books, K-Fashion, K-Beauty … Und nun kommt auch noch K-Defense, entweder als Martial Arts (wie...
tanz Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance
Herausgeber Der Theaterverlag – Friedrich Berlin Gmbh
Redaktion Sofie Goblirsch, Johanna Rau, Falk Schreiber, Marc Staudacher, Dorion Weickmann (Leitung), Assistenz: Mascha Wilzopolski
Bürocenter am Lützowplatz, Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 24, 10785 Berlin Tel. +49-(0)30-254495-20, Fax -24...
