Natalie Wagner «Im Puls»
Rhythmus, ein steter Puls und nicht sichtbare Impulse – «Im Puls», die neue Arbeit der Tanzkompanie der Landesbühnen Sachsen mit den Standorten in Dresden und Radebeul, ist so beruhigend wie das entspannte Treiben in einem Aquarium. Ensembleleiterin Natalie Wagner hat gemeinsam mit ihren Tänzerinnen und Tänzern einen Fluss geschaffen, in dem ein Schwarm Fische umherzuziehen scheint, aber ganz ohne direkte Imitation von Wasser oder tatsächlichen Fischen. Dieser Schwarm, das ist eine organische Einheit an sich, zusammengesetzt, wie kann es anders sein, aus Individuen.
Diese aufmerksame Verbundenheit miteinander, diese Achtsamkeit füreinander, sind gleichzeitig Kern dieser Choreografie wie auch Spiegel der generellen Arbeitsweise des Ensembles.
Der Puls aus dem Titel, er wird erst nach einiger Zeit spürbar, im einzelnen Moment kann er nicht aufscheinen. Und diese Zeit braucht auch das Publikum, um sich darauf einzulassen. Das Pulsieren wird nur scheinbar immer weiter vorangetrieben durch Nikolaus Woernles Musik, tatsächlich aber sind es die Tänzerinnen und Tänzer, die das Timing vorgeben: Die Sounds reagieren live auf den Puls des Ensembles. Aus sich selbst heraus bewegt sich dieser ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz April 2025
Rubrik: Kalender, Seite 40
von Rico Stehfest
Wie wird man «Shooting Star» im Tanz? Was ist das? Mit dem Begriff wird in Bern die Gastchoreografin Xie Xin beworben. Das Reklamewort meint wohl, dass die Chinesin bessere Stücke macht als viele andere, dass sie viel gebucht wird, Venedig, Paris, Hamburg … bis nach Moskau. Dass sie eine erstaunliche Persönlichkeit ist. Vielleicht auch, dass sie eine Frau ist,...
Daedalus und sein Sohn Ikarus wollen fliegen, basteln Flügel, zusammengehalten mit Wachs. Daedalus weiß, dass man nicht zuviel erwarten sollte: nicht zu hoch, aufpassen! Aber der Sohn hört nicht, nähert sich der heißen Sonne, das Wachs schmilzt, der Flug wird instabil, Ikarus stürzt ins Meer. Der auf der Ikarus-Insel Kreta geborene Choreograf Andonis Foniadakis hat...
Das Auge hat zu tun. Wie viele Hände, Arme und Beine, angewinkelt und miteinander verschränkt, kann es erfassen in dem Plakat, das Elżbieta Chojna 2008 für den Tanzabend «Tango» entworfen hat? Ein anziehendes Kunstwerk ist da entstanden, aus rotem und schwarzen Papier mit groben Konturen ausgeschnitten und collagiert, und verführt zur längeren Betrachtung. Schon...
