Marlene Monteiro Freitas «Ôss»
Es gibt Kompanien, die sich mixed ability auf die Fahnen schreiben und damit großen Erfolg haben. Bei Dançando com a Diferença von der portugiesischen Insel Madeira wäre eher von mixed disability zu sprechen. Sie sind «anders», aber ob körperliche Probleme, Trisomie oder sonstiges – solche Unterschiede können auf der Bühne richtig stark machen. Die Erkenntnis setzt sich inzwischen auch in Südeuropa durch. Britische Kompanien waren darin schon immer Vorreiter, und auch Truppen wie das Theater Hora aus der Schweiz oder Oiseau Mouche in Frankreich machen es seit Langem vor.
Dançando com a Diferença hat zu diesen aufgeschlossen, seit der künstlerische Leiter Henrique Amoedo begann, renommierte Choreograf*innen mit Kreationen für das Ensemble zu betrauen. «Wir tanzen nicht trotz unserer diferença, sondern mit dieser», lautet ihr Motto. Was bedeutet, aus einer sogenannten Behinderung eine Tanzpartnerin zu machen. Amoedo beauftragte zunächst die Choreografin La Ribot, mit der hoch professionellen Truppe aus Madeira ein Stück zu kreieren («Happy Island») und dann auch François Chaignaud, Tânia Carvalho, Vera Mantero und Marlene Monteiro Freitas. «Ôss» nennt letztere ihr Opus, und das ist ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Mai 2025
Rubrik: Dance München, Seite 53
von Thomas Hahn
Um die Arbeit des Duos Davi Pontes & Wallace Ferreira zu verstehen, eignet sich eine Anekdote: Beim Gastspiel ihrer neuesten Arbeit «Repertório N.3» im Museum für moderne Kunst zum Wiener Festival «ImPulsTanz» begegnete der Kritiker einer Freundin und ihrer adoleszenten Tochter F., die in den Sommerferien «auch ein bisschen Kultur» erleben sollte. Allzu genau...
Vergangenen März in London: Das Festival «Dance Reflections» von Van Cleef & Arpels gastiert mit einem vierwöchigen Programm aus über 50 Produktionen an sieben Spielstätten. Und während die Mehrzahl der Stücke auf traditionellen Theaterbühnen gezeigt wird, findet die pulsierende und fantasievolle Produktion «Hagay Dreaming» in der gigantischen Turbinenhalle der...
Montpellier
ABGÄNGE
Im ehemaligen Ursulinenkloster von Montpellier regiert fortan ein prominentes Quartett, nachdem Choreograf Christian Rizzo von der Leitung des Centre Chorégraphique National und Jean-Paul Montanari als Übervater von «Montpellier Danse» 2024 verabschiedet wurden. Beide betrieben eine Art Parallelherrschaft, was ein gewisses Potenzial für...
