Live-stream 10/25
KALLIRHOE
Menschliche Eifersucht, göttliche Launen – das ist der Stoff, aus dem seit Jahrtausenden Narrative gewoben werden. Dieses hier ist ein Liebesroman, der älteste, der auf uns gekommen ist. Erzählt wird von Kallirhoe und Chaireas, einem Paar, das in Liebe entbrennt, vom Leben entzweit wird – Happy End in Sicht. Alexei Ratmansky, selbst ein Bewunderer antiker Skulpturen, hat die Dichtung in Tanz verwandelt.
2020 wurde seine Choreografie vom American Ballet Theatre uraufgeführt, jetzt erlebt sie ihre europäische Premiere: beim Wiener Staatsballett zum Auftakt der Direktion von Alessandra Ferri (tanz 6/25). Das Haus überträgt die Inszenierung live am 19. Oktober, www.play.wiener-staatsoper.at
3sat-Mediathek, www.3sat.de
Bis 13. Nov. 2026: «Medea – die ganze Choreografie», Tanzabend des britischen Choreografen Thomas Noone, inspiriert von Euripides’ «Medea» sowie die Dokumentation «Medea in Barcelona – Thomas Noones getanzter Mythos»
ARD-Mediathek, www.ardmediathek.de
Bis 18. Juni 2026: «Die Welt tanzt in Dresden – 100 Jahre Palucca Hochschule», MDR
«Dance around the World», Dokumentationsreihe mit Choreograf Eric Gauthier:
bis 5. Aug. 2027: «St. Petersburg» und ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Oktober 2025
Rubrik: Kalender, Seite 42
von
good governance
Seit Jahr und Tag wird zeitgemäße Führungskultur als Erfolgsschlüssel gesehen – aber was ist damit eigentlich gemeint? Ein Special
delay the sadness
Sharon Eyals Choreografien sind unverwechselbar: hohe Körperspannung, hohe halbe Sitze, mindestens dreißig Minuten lang. Ob das auch für ihre neue, im Rahmen der «Ruhrtriennale» uraufgeführte...
Er ist nicht verzweifelt, und noch will er nicht aufgeben. Martin Stiefermann, Choreograf, umtriebiger Erfinder neuer Tanzprojekte, ist seit 2022 mit einem kleinen Team als Verein MS Schrittmacher – Landgang mit dem Projekt «Bruchstücke» im Oderbruch unterwegs. Die dünn besiedelte, karge, weite Landschaft an der Oder, nahe der polnischen Grenze, gehört ohne Zweifel...
Kaum zu glauben, dass Akram Khan bisher noch nie ein Stück für eine deutsche Compagnie kreiert hatte. «Turning of Bones» für Gauthier Dance am Theaterhaus Stuttgart, mit dem auch das «Colours»-Festival eröffnet wurde, ist also mehr als eine Premiere, zumal das Ensemble völlig in den Khan-Kosmos abtaucht. Mit einem schlichten, halbtransparenten Vorhang, der in einem...
