Kundry und ihre Schwestern
Als Rena Butler an diesem kühlen kalifornischen Morgen durch das Marmorfoyer des War Memorial Opera House von San Francisco schreitet, strahlt sie eine angenehme Wärme aus. Sie trägt ein schwarzes Tanktop, Armyhose, schwarze Boots, ist groß, hat lange Arme und Beine, ein schmales Gesicht, kurz: Sie wirkt immer noch wie jene kraftvolle Tänzerin, die einst in Stücken der New Yorker Choreografen Kyle Abraham und Bill T. Jones die Bühne beherrschte.
Auch wenn sie in den zurückliegenden zehn Jahren selbst im Studio vorne gestanden und andere angeleitet hat: nämlich als eine der derzeit gefragtesten Tanzschaffenden in den Vereinigten Staaten.
Exzellent vernetzt
Eigentlich arbeitet sie gerade an einer riesigen Neuproduktion von Wagners «Parsifal» an der San Francisco Opera mit, doch an diesem Tag hat sie sich freigenommen vom Choreografieren. Ihre leuchtend grün lackierten Fingernägel akzentuieren ihre Gesten, während sie sich auf einem samtenen Sessel niederlässt. Es scheint niemanden in der Tanzszene an der Westküste zu geben, den diese Frau nicht kennt:
Eben erst hat sie neue Stücke für das Pacific Northwest Ballet in Seattle sowie für SFDanceworks und Eight/Moves, beides ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz November 2025
Rubrik: Menschen, Seite 22
von Rachel Howard
Wie mag es sich anfühlen, derzeit als israelische Choreografin ein Stück zu kreieren? Wie schwer ist die Bürde und wie lähmend die Erwartung, dass in der Kunst mit dem umgegangen wird, was in der Heimat passiert? Mit all dem Hass. Mit den Folgen der unvorstellbaren Gewalt der Hamas. Der Wut der Geisel-Angehörigen auf die Netanjahu-Regierung. Der Trauer um die...
robozee
Nach 50 Jahren muss der Hip-Hop langsam erwachsen werden. Sagt Robozee aka Christian Zacharas, einer der wichtigsten Hip-Hop-Choreografen der Republik. Ein Porträt
anders hellström
Back to the roots – das gilt für den Schweden, dessen Tanzkarriere über Hamburg, Frankfurt, Leitungsjobs in Göteborg und Den Haag nun wieder an den Ausgangspunkt zurückführt:...
Motivation
Good Governance verlangt ganz einfach die grundlegenden Eigenschaften menschlichen Umgangs. Und Souveränität, die wiederum auf Wissen, Erfahrung und Gespür für Menschen basiert. Wenn möglich, gilt es, eine professionelle Einführung in zeitgemäße Personalführung und Management zu nutzen, bevor man sich übernimmt; eine sympathetische Doppelspitze, wie ich...
