Kritikerumfrage - Jahrbuch 2019
1. Aufführung des Jahres / Production of the Year
2. Choreograf/in des Jahres / Choreographer of the Year
3. Tänzerin des Jahres / Female Dancer of the Year
4. Tänzer des Jahres / Male Dancer of the Year
5. Kompanie des Jahres / Company of the Year
6. Erfreulich war ... / Positive development
7. Ärgerlich war ... / Negative development
Andrea Amort, Wien, freie Autorin
1.
«Die sechs Brandenburgischen Konzerte» von Anne Teresa De Keersmaeker und Amandine Beyer – in einer Reihe mit großen Bach-InterpretInnen wie Doris Humphrey, Paul Taylor, John Neumeier
2. Anne Teresa De Keersmaeker: anhaltend forschend, präzise, Lehrmeisterin des Schauens und Hörens
3. Alt und dynamisch: Die Chladek-Schülerin Vija Vêtra (New York) absolvierte 2018 ihr 75-jähriges Bühnenjubiläum als Expertin für indische Tänze. Jung und dynamisch: Madison Young, Wiener Staatsballett
4. Das mehrere Generationen umspannende, zwölfköpfige Herren-Ensemble von De Keersmaeker in den «Sechs Brandenburgischen Konzerten» als Abbild des erreichten Werkkanons ihrer Chefin
5. Mei Hong Lins Tanztheater Linz u. a. in «Macbeth» von Hans Kresnik, Gottfried Helnwein und Kurt Schwertsik
6. … die Bestellung von Veronica Kaup-Hasler, zuletzt ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Jahrbuch 2019
Rubrik: Die Saison 2018/19: The winners are ..., Seite 132
von Red.
Sie ist erst sechzehn, als sie verheiratet wird. In der Hochzeitsnacht erschreckt sie der Angetraute schier zu Tode. Und das erste Mal hat eher etwas von einer Vergewaltigung als von einem Liebesakt. Kein Wunder, dass die Ehe nicht halten kann, was sie den anderen verspricht. Der Mann geht fremd, nimmt Drogen, setzt schließlich seinem Leben ein Ende. «Mayerling»,...
Im stillen Teich, und das ist die italienische Tanzlandschaft, war der einzige Stein, der das Wasser kurz in Wallung brachte, die Vergabe des «Goldenen Löwen» auf der Biennale von Venedig für die Lebensleistung des 43-jährigen Choreografen Alessandro Sciarroni. Der Italiener darf sich somit einreihen in die illustre Liste von Preisträgern, auf der Merce Cunningham...
Sie hat keine Scheu vor politischer (Tanz-)Geschichte, vor der brodelnden Gegenwart schon gar nicht. Eva-Maria Schaller, ausgebildet an der Ballettschule der Wiener Staatsoper und bei Codarts in Rotterdam, ist zeitgenössische Tänzerin – etwa bei Emio Greco, Itzik Galili, Anouk van Dijk. Außerdem choreografiert sie, unterrichtet Countertechnique und nähert sich mit...
