Kristina Paulin, Raimondo Rebeck, Mauro Bigonzetti «Leuchtfeuer»
Das klassische Handlungsballett ist als zeitgenössische Kunst abgemeldet? Abwarten – Kristina Paulin jedenfalls startet als Hauschoreografin und stellvertrende Ballettdirektorin in Karlsruhe schon mal mit einer dreiviertelstündigen Tanzversion von Franz Kafkas «Das Schloss», die die narrativen Fäden trotz zeitgenössischen Zugriffs geschickt beisammenhält.
Also: K. (Daniel Rittoles) kommt in ein verschneites Bergdorf, er soll hier im Auftrag der örtlichen Schlossverwaltung als Landvermesser arbeiten.
Die Bevölkerung begegnet dem Fremden aus der Stadt reserviert, im Schloss ist man anscheinend von seiner Ankunft überrascht, erst auf Nachfrage bekommt er Gehilfen (Leonid Leontev und Philip Sergeychuk) beigestellt, die freilich keine echte Hilfe sind, und eine Aufgabe hat er immer noch nicht. Um zumindest letzteres Problem zu lösen, versucht K. zunehmend verzweifelt, Entscheidungsträger im Schloss zu erreichen, verstrickt sich dabei aber immer tiefer in die Bürokratie … Paulin arrangiert diese Geschichte mit sicherem choreografischen Zugriff, manchmal mit Humor (etwa wenn K. beim Anruf im Schloss in einer Warteschleife steckenbleibt) und mit Sinn für die durch die Kellnerin Frieda ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Februar 2025
Rubrik: Kalender, Seite 39
von Falk Schreiber
Der 13. Dezember 2024 wird als historisches Datum in die Annalen Nürnbergs eingehen. Auf dem Reichsparteitagsgelände im Südosten der Stadt trafen sich eine Handvoll «Großkopferter» (bayerisch für jede Art von Honoratior*innen), um den ersten Spatenstich für das Interimsquartier der Nürnberger Oper zu tätigen. Musiktheater und Ballett ziehen voraussichtlich ab 2028...
Dirk Elwert lebt gerne in Graz. In der Stadt mit ihrem lebendigen Mix aus Jung und Alt herrscht eine völlig andere Atmosphäre als in Chemnitz mit seinem Plattenbau-Charme, wo Elwert ein Jahr als Ballettbetriebsdirektor und stellvertretender Ballettdirektor tätig war, bevor er nach Österreich wechselte. Am Abend vor unserer Begegnung markiert die Premiere von...
Austrittsdonner
BBTK UND DACHVERBAND TANZ
Eine Pressemitteilung der Bundesdeutschen Ballett- und Tanztheaterdirektoren-Konferenz (BBTK) vermasselte den Jahresauftakt beim Dachverband Tanz e. V. in Berlin: Das BBTK-Präsidium habe, hieß es am 7. Januar, einstimmig beschlossen, «mit Ablauf dieses Kalenderjahres aus dem Dachverband Tanz Deutschland» auszutreten. Ein...
