Ivan Alboresi, Alba Castillo «Virginia Woolf»/«Wenn es Zeit ist…»
Neun Jahre sind eine ziemlich lange Zeit, zwölf Tänzer*innen keine kleine Aufgabe und eine Interimsspielstätte sowieso die ultimative Challenge. Ivan Alboresi scheint in Nordhausen am Südrand des Harzes alles hervorragend hinzukriegen: einerseits nach einem knappen Jahrzehnt als Ballettdirektor mit ungebrochen originellen Ideen aufzuwarten, andererseits das angebaute Provisorium optimal zu bespielen, das während der Theatersanierung als Bühne dient – und drittens ein Dutzend Tänzer*innen zu beglücken.
Das jedenfalls erzählen nach der Vorstellung am Sonntagnachmittag ein paar Mitglieder des Ensembles, die noch vor dem Eingang chillen und berichten, wie sich das Tanzdasein in der 41 000-Seelen-Gemeinde anfühlt, für die Kultur von hoher Qualität ein «Must Have» zu sein scheint: «Wir sind einfach wie eine Familie», sagt einer. Ein kleiner, feiner Clan, über den Ivan Alboresi offenbar so empathisch wie engagiert wacht.
Das sieht man auch der Double Bill an, die er gemeinsam mit der spanischen Choreografin Alba Castillo bestückt hat. Von ihr stammt der zweite Teil «Wenn es Zeit ist …», ein Spiel um Schmerz, Verlust, Tod und Trauer, das um die Kunst des Loslassens kreist und dafür nicht ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Mai 2025
Rubrik: Kalender, Seite 38
von Dorion Weickmann
Frühlingsbeginn in Regensburg: Entspannt genießen die Menschen einen der ersten lauen Abende mit einem Aperol auf dem Bismarckplatz. Wenige Meter entfernt geht es frostiger zu: Das Theater Regensburg lädt zu «Eine Winterreise» ein, dem neuen Tanzabend von Chefchoreograf Wagner Moreira.
Die Musik zur Inszenierung stammt von Hans Zender, der 1993 Schuberts berühmtes...
Unsterblichkeit ist ein großes Wort. Doch solange Menschen sich von Balletten wie John Crankos «Onegin», seinem «Romeo und Julia» oder von Kenneth MacMillans «Lied von der Erde» werden bewegen lassen – so lange wird der Name Ray Barra nicht vergessen sein.
Ray Barra wurde als Sohn spanischer Eltern am 3. Januar 1930 in San Francisco geboren. Nach Lehrjahren in San...
«Wir sind schon anders», sagt die 49-jährige Linzer Tanzdirektorin Roma Janus mit fester Stimme, und wagt damit eine Kurzbeschreibung ihrer Arbeit und ihres Teams. Dazu zählen Assistentin Maria Terkamp, die international erfahrene Ballettmeisterin Yuko Harada (schon tätig bei der Kibbutz Contemporary Dance Company in Israel und Ashley Lobo in Indien) und natürlich...
